• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Smartwatch-Forum
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > MyKronoz > MyKronoz ZeTime: Mit dickem Akku zum Erfolg

MyKronoz ZeTime: Mit dickem Akku zum Erfolg

0
  • von Jonathan Kemper
  • in MyKronoz
  • — 2 Mrz 2017 um 13:47—

ZeTime, Bild: MyKronoz
ZeTime, Bild: MyKronoz

Auf dem MWC 2017 waren Smartwatches zwar nicht ganz so prominent vertreten wie Smartphones, dennoch gab es das ein oder andere Schmuckstück fürs Handgelenk zu begrüßen. Der Schweizer Uhrmacher MyKronoz hat mit der ZeTime eine gute Mischung aus smarten Funktionen und dem, was analoge Uhren immer noch den digitalen Kollegen voraus haben: Eine lange Akkulaufzeit. 

Zwar muss man nicht erst alle paar Monate oder Jahre die Knopfzellenbatterie wechseln, dafür sie jedoch nur einmal im Monat an die Ladestation hängen. Selbst wenn die Uhr ausgeschaltet ist, soll sie noch als reiner Chronometer funktionieren. Abhängig vom aktuellen Standort und der damit verbundenen Zeitzone wird die Uhrzeit synchronisiert. Bei durchgehender Verwendung des 1,22 Zoll großen TFT-Farbdisplays mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln sollen es 3 Tage mit einer Ladung des 200 mAh-Akkus sein, was den größten Teil der Konkurrenz immer noch überragt.

Kein Android Wear

Als Betriebssystem scheint eine proprietäre Lösung eingesetzt zu werden, die optisch jedoch an Android Wear erinnert. Mit dabei sind Weiterleitung von Benachrichtigungen, Wettervorhersage, die üblichen Fitness-Features und ein Herzfrequenzsensor. Außerdem ist die MyKronoz ZeTime bis zu 30 Meter wasserdicht. Über Bluetooth 4.1 kann sie sowohl mit Android 4.3 als auch mit iOS 8.0 verbunden werden. Ab September 2017 soll die MyKronoz ZeTime zumindest in den USA für 200 Dollar erhältlich sein, hierzulande ist mit einem ähnlichen Preis zu rechnen. Grundsätzlich ist das zwar ein stolzer Preis, angesichts der teilweise doch teuren Android Wear 2.0-Uhren eine mögliche Alternative. Gegenüber den Rivalen hat man auf jeden Fall eine gute Akkulaufzeit in petto, dafür verzichtet man eben auf das Android-Ökosystem mit den ganzen Apps. Puristen sollten auf die ersten Testberichte im Herbst warten, bevor sie zuschlagen. Schon jetzt kann man sich auf der offiziellen Webseite benachrichtigen lassen.

via: Notebook Check

MyKronoz ZeTime: Mit dickem Akku zum Erfolg
4.2 (83.64%) 22 Artikel bewerten

Ähnliche Beiträge

MyKronoz ZeTime: Kickstarter-Kampagne in kürzester... Nachdem der Schweizer Hersteller MyKronoz auf dem MWC 2017 die ZeTime bereits ein wenig gezeigt hatte und wir Anfang des Monats darüber berichteten, i...
MyKronoz ZeFit3 HR: Fitnesstracker mit Herzfrequen... Das Unternehmen MyKronoz aus der Schweiz bringt regelmäßig neue Smartwatches und Fitness-Armbänder auf den Markt. Nun gibt es mit dem MyKronoz ZeFit 3...
MyKronoz ZeRound, ZeSport und ZeKid kommen zum MWC... Per Pressemitteilung hat das Schweizer Unternehmen MyKronoz erste Informationen zu den neuen Wearables verkündet, welche man auf dem MWC 2016 in B...
Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Gefällt dir der Artikel?

Dann erzähle deinen Freunden davon oder folge uns auf Facebook, Twitter oder Google Plus.
Tweet

Weitere Themen: MyKronoz ZeTime

— Jonathan Kemper

Bloggt manchmal. Studiert Technikjournalismus. Hierfür verantwortlich.

  • Ältere News Inchor Wristfit HR2: Neuer wasserdichter Tracker mit TFT-Screen
  • Nächste News GV18 Aplus: Smartwatch mit Kamera und NFC
  • Kategorien

  • Unsere News in Echtzeit auf deinem Handy

    Jetzt bei Google Play
  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Samsung Galaxy Watch ActiveNeue Smartwatch Samsung Galaxy Watch Active vorbestellbar21. Februar 2019
    • Nurse WatchNurse Watch – Smartwatch für Krankenschwestern auf Kickstarter20. Februar 2019
    • DMDG E07Preiswertes DMDG E07 Smartband20. Februar 2019
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Hier kaufen wir unsere Testgeräte

  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Werde ein Fan auf Facebook

  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    MyKronoz ZeTime: Mit dickem Akku zum Erfolg
    4.2 (83.64%) 22 Artikel bewerten

    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © 2016 Die-Smartwatch.de