• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Alle Smartwatch-Hersteller

Smartwatch-Hersteller. Macher dahinter.

Wer treibt sich auf dem Markt so rum? Zur besseren Übersicht über die Smartwatch-Branche haben wir hier alle Hersteller gelistet, die entweder bereits eine intelligente Uhr anbieten oder selbiges in naher Zukunft vorhaben. Beim Klick auf die entsprechenden Logos kommt ihr auf die gesonderte Themenseite, die euch weiterführende Informationen zu dem Konzern und dessen Tätigkeit in der Marge der intelligenten Uhren.

Warum Smartwatches?

Für Konzerne lohnt der Einstieg in das Smartwatch-Business. Mit einer Uhr direkt am Handgelenk eröffnen sich komplett neue Möglichkeiten für Funktionen. Insbesondere im Zusammenspiel mit dem eigenen Smartphone oder Tablet bietet eine solche Uhr ungeahnten Mehrwert. Gerade im Fitness- und Gesundheitsbericht können Hersteller mithilfe der Smartwatch und den entsprechenden Sensoren die Daten, die benötigt werden, direkt selber auslesen und sind nicht auf Drittanbieter angewiesen. Dadurch kann ein gänzlich eigenes Ökosystem aufgebaut werden. Auch durch die Beförderung von Push-Nachrichten, wie SMS, Anrufe, Facebook-Mitteilungen oder Ähnliches, bietet eine Smartwatch Potenzial, das durch ein Smartphone nicht ausgeschöpft werden kann. Nicht zuletzt mischen hier auch App-Entwickler die Karten. Der Konzern kann die Entwickler an sich binden und so exklusive Apps für Uhren und Handys auf der eigenen Plattform anbieten.

Der Smartwatch-Markt boomt und nahezu jeder Hersteller will sein Scheibchen davon abhaben. Im Folgenden findet ihr die Übersicht aller Macher von Smartwatches.

37 Degrees

37 Degrees

37 Degrees bzw. 37body ist ein chinesischer Anbieter von Fitnesstrackern. Das Unternehmen hat bisher nur zwei Geräte auf den Markt gebracht, die am unteren Ende der Preisskala zu finden sind.

View More
Acer

Acer

Acer ist vor allem als Produzent von Notebooks und PCs bekannt. Seit 2014 versucht sich der Elektronik-Riese auch bei Smartwatches. Hierfür hat man mit dem Liquid Leap ein erstes Produkt auf den Markt gebracht.

View More
ASUS

ASUS

ASUS konnte hauptsächlich mit der ZenWatch-Reihe Boden gewinnen. Das neuste Modell "ZenWatch 2" kam Ende 2015 auf den Markt und wird mit Googles Android Wear betrieben.

View More
Apple

Apple

Apple startete mit dem Jahr 2015 erst relativ spät in den Smartwatch-Markt, doch hat das einzige Produkt "Apple Watch" schnell an Boden gewonnen. Aktuell hofft man auf einen Nachfolger, der vielleicht noch 2016 das Licht der Welt erblicken könnte.

View More
Basis

Basis

Basis ist ein Tochterunternehmen von Intel und hat bisher nur eine Smartwatch auf den Markt gebracht. Die Basis Peak bietet neben klassischen Tracker-Funktionen auch die Möglichkeit, Musik an den gemessenen Puls des Nutzers anzupassen.

View More
Aiwear

Aiwear

Aiwear ist ein Unternehmen aus Hong Kong, das sich auf die Produktion von günstigen Fitnesstrackern spezialisiert hat. Ein echter Erfolg ist die Aiwear M2S.

View More
Bluboo

Bluboo

Bluboo ist vor allem als Hersteller von sehr günstigen Smartphones bekannt, stellt mittlerweile aber auch einige Smartwatches verschiedener Preiskategorien her. Hier eine Übersicht zu den besten Smartwatches des Unternehmens aus China:

View More
Cubot

Cubot

Cubot hat zwei Fitnesstracker zu einem günstigen Preis im Programm. Cubot V1 und Cubot V2 lauten die Namen der beiden Tracker, die zwischen zehn und 20 Euro in den Online-Shops kosten.

View More
Elephone

Elephone

Der chinesische Hersteller Elephone hat nur wenige Smartwatches im Programm. besonders hervorzuheben ist die Elephone W2, die über ein klassisches Ziffernblatt verfügt und in zwei Farben erhältlich ist.

View More
Haier

Haier

Haier ist eigentlich nicht für Smartwatches, sondern für Haushaltsgeräte in Deutschland und Europa bekannt. Mit dem Haier Iron hat das Unternehmen allerdings eine interessante Smartwatch auf den markt gebracht.

View More
Fitbit

Fitbit

Fitbit ist der ungeschlagene Meister der Fitness-Tracker. Aus den ersten primitiven Armbändern sind komplexe Smartwatches entwachsen - Hauptaugenmerk liegt jedoch immer noch auf gesundheitlichen Aspekten.

View More
Microsoft

Microsoft

Microsoft konnte sich hierzulande noch nicht wirklich im Wearable-Segment etablieren. Fokus des mit einem Touchscreen ausgestatteten Microsoft Band jedoch auch auf Fitness.

View More
Huawei

Huawei

Huawei bedient mit der Huawei Watch ausschließlich den hochpreisigen Markt. Günstiger gibt es hingegen das TalkBand, welches ein herausnehmbares Bluetooth-Headset beherbergt.

View More
Motorola

Motorola

Motorola ist vor allem als Hersteller von Smartphones bekannt und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. heute stellt das Unternehmen auch Smartwatches wie die Moto 360 her.

View More
HTC

HTC

HTC ist bisher noch überhaupt nicht in der Smartwatch-Branche vertreten. Das erste Modell wird im Herbst 2016 erwartet.

View More
NO.1

NO.1

NO.1 ist ein chinesischer Hersteller, der mittlerweile ein ordentliches Portfolio in Sachen Smartwatches und Fitnesstrackern vorweisen kann. Hier eine Übersicht zu den wichtigsten Modellen.

View More
Oukitel

Oukitel

Oukitel stellt Smartphones mit sehr guter Akku-Kapazität her und hat heute auch ein paar interessante Smartwatches im Angebot. Wir stellen die beiden Geräte Oukitel A28 und Oukitel A58 vor.

View More
Pebble

Pebble

Pebble hat mit der ersten Smartwatch "Pebble Classic" quasi den Grundstein für die explosionsartige Entwicklung gelegt. Seitdem stellen sie immer wieder neue Modelle vor, treu bleiben sie jedoch ihrem kontrastreichen und akkusparenden E-Ink-Display.

View More
LG

LG

LG konnte hauptsächlich mit der Urbane (2. Edition) auf sich aufmerksam machen, da sie nicht nur besonders teuer ist, sondern auch die erste mit Android Wear und einem LTE-Chip. Auch die anderen Modelle setzen auf Googles Smartwatch-OS.

View More
RWATCH

RWATCH

RWATCH gilt als etablierter Hersteller von Smartwatches und Trackern. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren bereits eine ganze Reihe von Geräten auf den Markt gebracht. Hier gibt es eine Übersicht zu den wichtigsten Smartwatches:

View More
Samsung

Samsung

Samsung hat sich nach einem kurzen Ausflug zu Android Wear mit der Gear Live stattdessen an Eigenentwicklungen versucht. In Zukunft - und wie auch schon beim Top-Modell Gear S2 - wird dort Tizen als primäre Lösung verwendet werden.

View More
Ulefone

Ulefone

Ulefone war lange Zeit als Anbieter von Smartphones aus China bekannt, stellt heute aber auch Wearables und Smartwatches her.

View More
Sony

Sony

Sony gehört eher zu den Underdogs der Branche. Die Sony SmartWatch konnte nicht wirklich Fuß fassen, das Sony Smartband ebenfalls nicht.

View More
Vidonn

Vidonn

Vidonn hat sich im Laufe der Zeit ein großes Portfolio erarbeiten können. Das chinesische Unternehmen setzt dabei ganz auf Fitnesstracker in unterschiedlichen Ausführungen.

View More
Withings

Withings

Withings vertritt inzwischen auch Nokia nach der Übernahme in der Wearable-Branche. Aufmerksam auf sich machen konnte der Hersteller mit knalligen Farben und edlem Design.

View More
Xiaomi

Xiaomi

Xiaomis teuerstes Wearable kostet umgerechnet etwa 20 Euro - trotzdem, oder gerade deswegen, hat er Fitbit beinahe vom Thron gestoßen. Eine Smartwatch soll auch bald kommen, doch noch gibt es nichts Offizielles.

View More
Zeblaze

Zeblaze

Zeblaze stellt ausschließlich Smartwatches her. Das Unternehmen hat sich seit der Gründung im Jahr 2014 ein schönes Portfolio erarbeitet.

View More



  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Huawei Watch Ultimate ab April 2023 in Europa verfügbar23. März 2023
    • Brandneue Senbono Hero Smartwatch wartet mit Robustheit und Telefonie auf22. März 2023
    • Wasserdichte SmartwatchRobuste Outdoor-Smartwatch Amazfit T-Rex Ultra mit Tauchfunktion erschienen21. März 2023
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    3.9/5 - (24 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de