• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Smartwatch-News > Amazfit Cheetah und Cheetah Pro mit langer Akkulaufzeit vorgestellt

Amazfit Cheetah und Cheetah Pro mit langer Akkulaufzeit vorgestellt

1
  • von Andreas Krämer
  • in Smartwatch-News
  • — 23 Juni 2023 um 12:08—


Das Unternehmen Amazfit hat mit Cheetah und Cheetah Pro zwei neue Smartwatches enthüllt, die 14 Tage Akkulaufzeit, einen KI Coach und eine hohe Display-Helligkeit bieten.

Vor allem Läufer sollen von einer exakten GPS-Ortung profitieren.

Ausstattung Amazfit Cheetah und Cheetah Pro
Die zwei neuen Smartwatches Amazfit Cheetah und Cheetah Pro haben nach Herstellerangaben eine 99,5 Prozent starke Präzision. Die Ortung soll auch in Waldgebieten und hohen Gebäuden funktionieren.

Auf den Uhren stehen Offline-Karten zur Verfügung, weshalb Nutzer kein Smartphone benötigen, um ihre Laufstrecke, Radtour oder Wanderung mit präziser Genauigkeit erfassen zu können.

Der KI-Coach Zepp Coach verwendet eine künstliche Intelligenz zur Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der die festgelegten Ziele und Leistung des Trägers im Blick behält. Die Schritte, Distanz, Steigung, Höhe, Kalorienverbrauch und der Herzschlag werden beim Lauftraining aufgezeichnet. Es stehen mehr als 150 Sportmodi zur Verfügung, welche auch die Aktivitäten Radfahren, Jogging und Schwimmen erkennen.

Wasserfestes Gehäuse und lange Akkulaufzeit
Das Gehäuse der Amazfit Cheetah und Cheetah Pro hat eine Wasserdichtigkeit bis maximal 5 ATM, weshalb die Smartwatches im Schwimmbad, beim Händewaschen oder Regen getragen werden können. Vor Kratzern werden die Uhren durch Gorilla Glass 3 geschützt.

Die Displayhelligkeit liegt bei 1.000 Nits, ein Always-On-Modus und über 100 Zifferblätter sind verfügbar. Die Amazfit Cheetah hat 1,39 Zoll Displaygröße, während die Cheetah Pro mit 1,45 Zoll ein etwas größeres Display bietet. Eine Akkuladung resultiert in bis zu 14 Tagen Laufzeit und innerhalb weniger Stunden ist der Akku wieder vollständig aufgeladen.

Als Betriebssystem ist Zepp OS 2.0 installiert und es stehen über 100 Apps zur Verfügung. Ein SpO2-Sensor ist verbaut, der Schlaf, Blut-Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und weitere relevante Werte werden erfasst. Ein Offline-Sprachassistent kann ebenfalls genutzt werden.

Auf der Hersteller-Website kann die Amazfit Cheetah für 229,90 Euro erworben werden und für 299,90 Euro gibt es die zweite neue Smartwatch Amazfit Cheetah Pro. Zum Verkaufsstart gibt es die Amazfit PowerBuds umsonst dazu.

3.6/5 - (24 votes)

Weitere Themen: AmazfitArmbanduhrFitnesstrackerSmartwatchSport-SmartwatchSportuhrUhrwasserdichte Smartwatch

— Andreas Krämer

1 Kommentar

  1. Carl sagt:
    26. Juni 2023 um 11:07 Uhr

    Ich habe mir die Cheetah (Round) geordert und der erste Eindruck ist recht gut. Auch das Zusammenspiel mit einem iPhone über die Zepp App ist zwar ohne weiteres möglich, jedoch stoße ich an die Grenzen wenn es um Offline Karten geht.
    Die Werbung (auch auf der Produktseite) gibt hier vor, dass ein Laden von Offline Karten auch bei der Cheetah Round möglich ist. Auf der Produktseite gibt es eine Fußnote die dann wiederum nur die Verwendung erklärt für eine Cheetah Pro. Da kommt man sich als Käufer etwas enttäuscht und ein Stück weit veralbert vor. Hier gibt es in der Zepp App am iPhone nämlich gerade keine Möglichkeit die Karten zu laden. Ein Android Gerät steht mir zum Testen leider nicht zur Verfügung. Vielleicht kann man dazu mal Stellung nehmen. Den Support habe ich angeschrieben zu der Thematik, aktuell aber noch keine Antwort. Ich bin gespannt was dabei raus kommt.

  • Ältere News Luxus-Smartwatch TAG Heuer Connected Calibre E4 Bright Black vorgestellt
  • Nächste News Preiswerte Smartwatch Amazfit Pop 3R vorgestellt
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Neue Luxus-Smartwatch Tag Heuer Calibre Connected E510. Oktober 2025
    • Neue GPS-Smartwatch Suunto Vertical 2 bietet Offline-Navigation30. September 2025
    • Robuste Smartwatch Rogbid Titan K bietet Taschenlampe2. September 2025
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Hayo zu:Wasserdichte Samsung Galaxy Fit3 in Deutschland auf den Markt erschienen
    • Carl zu:Amazfit Cheetah und Cheetah Pro mit langer Akkulaufzeit vorgestellt
    • Frank zu:Neue günstige Smartwatch Hello Watch 2 bietet Kompass und 1 GB Speicher
    • Iris Werner zu:Neue GPS-Multisportuhr Suunto 9 Peak Pro
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    3.6/5 - (24 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de