• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Lofelt > Basslet: Wearable aus Deutschland übermittelt Beats ans Handgelenk

Basslet: Wearable aus Deutschland übermittelt Beats ans Handgelenk

0
  • von Matze Fenn
  • in Lofelt
  • — 22 Jun 2016 um 9:12—
Basslet

Basslet, Bild: Lofelt

TechCrunch-Redakteur Jay Donovan berichtet ausführlich über ein neues Wearable aus Deutschland. Das Basslet des Berliner Start-ups Lofelt sieht aus wie eine Smartwatch. Allerdings handelt es sich dabei um einen tragbaren Subwoofer, der Audio-Feedback ans Handgelenk abgibt.

CEO Daniel Büttner und CTO Gwaydion ap Dafydd bietet ein neues Anwendungsfeld für Wearables an. Donovan konnte das Zubehör ausprobieren und konnte sich nicht vorstellen, wie sehr er es vermissen würde, schreibt er. Die Affinität für dies Zubehör, vermutet er, kommt daher, dass er selbst den Bass als Instrument spielt und daher für diese niederfrequenten Töne sensibel sei.

Basslet vibriert mit Musik mit

Das Basslet soll bis zu sechs Stunden mit einer Akkuladung aushalten und funktioniert wie folgt: Spielt der Träger selbst Musik oder hört welche, dann gibt das Wearable ein integriertes Mikrofon ein haptisches Feedback ab. Es interpretiert niederfrequente Töne und vibriert dann. Die Töne, auf die das Wearable reagiert, müssen im Bereich zwischen 10 und 250 Hz liegen. Die Verbindung mit dem eigenen Smartphone erfolgt wohl per Bluetooth.

Ein weiteres Anwendungsfeld für das Basslet von Lofelt dürften außerdem hörbehinderte Menschen sein, die auf diese Weise ein haptisches Feedback erhalten von Tönen, die sie sonst nicht wahrnehmen könnten.

Zum Patent angemeldet

Die Technologie hinter Bassfelt, die sogenannte LoSound Engine sei zum Patent angemeldet, für das man jedoch noch eine Bestätigung erhalten müsse. Trotzdem gäbe es schon jetzt Kunden aus der Automobil- und Spielebranche, die sich dafür interessierten.

Neben einem Crowdfunding-Projekt auf Kickstarter erhält das Berliner Start-up mit 13 Mitarbeitern bereits eine Finanzspritze in ungenannter Höhe. Außerdem soll im Q1 2017 eine weitere erste Finanzierungsrunde angeleiert werden.

4.6 / 5 ( 74 votes )
Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Gefällt dir der Artikel?

Dann erzähle deinen Freunden davon oder folge uns auf Facebook oder Twitter.
Tweet

Weitere Themen: Lofelt Basslet

Avatar

— Matze Fenn

Matze Fenn ist ein Nordlicht mit früher PC-Erfahrung. Er isst lieber Lakritz als Weingummi und nutzt in erster Linie Apple-Produkte, weil Windows ihn irgendwann genervt hat und iOS ihm später gefiel.

  • Ältere News Misfit bringt In-App-Käufe, um Funktionen von Shine 2 und Ray zu erweitern
  • Nächste News Equimètre: Wearable aus Frankreich für Pferde
  • Kategorien

  • Unsere News in Echtzeit auf deinem Handy

    Jetzt bei Google Play
  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Günstige Smartwatch Armoon T11 im Blitzverkauf2. März 2021
    • Einsteiger-Smartwatch MT1 vorgestellt1. März 2021
    • Jeaper S3 Damen-Smartwatch erschienen26. Februar 2021
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • AvatarPatrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • AvatarGnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • AvatarFrank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • AvatarEcht Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Hier kaufen wir unsere Testgeräte

  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Werde ein Fan auf Facebook

  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4.6 / 5 ( 74 votes )
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © 2016 Die-Smartwatch.de