• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
ANZEIGE: Die Smartwatch > Empire > Was Smartwatches in Zukunft leisten könnten

Was Smartwatches in Zukunft leisten könnten

0
  • von Toni Ebert
  • in Empire
  • — 26 Okt. 2018 um 10:31—


Die Apple Watch Series 4 hat einmal wieder ordentlich Schwung in den Smartwatch-Markt gebracht. Sie hat trotz iPhone-Vorstellung bei dem gleichen Event eine ganze Menge Aufmerksamkeit bekommen – und das Zurecht. Das größere Display ist nur ein Grund dafür, dass viele Experten die neue Uhr von Apple als beste Smartwatch der Welt loben. Aspekte wie Display, Leistung, Design, neue Messinstrumente für verschiedenste gesundheitsrelevante Werte werden quasi bei jeder neuen Watch verbessert. Doch wohin könnten die Entwicklungen in Zukunft darüberhinaus noch gehen und welches Potenzial haben die Geräte für das Handgelenk noch?

Auf diese Frage scheint es eine ganze Reihe mehr oder weniger offensichtlicher Antworten zu geben. Es gibt so einige Verbesserungen die auf der Hand zu liegen scheinen. Dazu zählen z.B. eine bessere Displayauflösung, bessere Akkulaufzeit, Feinschliff beim Design oder auch mehr Leistung. Über Änderungen dieser Art dürfte sich wohl niemand beschweren und mit Sicherheit arbeiten die Hersteller an diesen Bereichen – doch was sind die Visionen der kreativen Entwickler hinter Apple, Samsung und Co.?

Klar beantworten lässt sich diese Frage natürlich nicht. Zu gut sind die Unternehmen darin ihre Langzeitziele geheim zu halten, nicht zuletzt um zu verhindern, dass andere Konzerne diese kopieren und im schlimmsten Fall sogar schneller erreichen um sich somit einen Vorteil auf dem Markt zu verschaffen. Doch zumindest ein klare paar Ziele dürften wohl so einige Firmen, die in diesem Bereich tätig sind, verfolgen.

Dazu zählt mit Sicherheit das Thema Funktionsumfang. Diesen gilt es zu erweitern und die Smartwatch immer mehr Funktionen des Smartphones übernehmen zu lassen. Eine wirkliche Konkurrenz für die klassischen Mobilgeräte werden die Uhren ohnehin nicht. Schlichtweg zu unbequem ist die Bedienung des kleinen Displays für manche Aufgaben. Umso wichtiger wird, wie in vielen anderen Bereichen auch, zukünftig wohl die Sprachsteuerung. Dass sich auf diesem Weg so einiges an unangenehmen Tippen ersetzen lässt hat Apple bereits bei der ersten Apple Watch erkannt. Ebenso wie in Bezug auf den HomePod gilt es also den Sprachassistenten Siri noch weiter zu verbessern. Und mit einem wirklich guten Sprachassistenten sind den Funktionen dann auch weniger Grenzen gesetzt. So können die Smartwatches mehr oder weniger als ein mobiler und ständiger Ansprechpartner dienen.

Welche Apps oder Funktionen, die wir bislang nur auf Smartphone oder Tablet nutzen, dann auch auf die Smartwatch wandern könnten ist schwer abzusehen. Bereits jetzt ist Siri z.B. in der Lage uns über die Ergebnisse bestimmter Sportevents zu informieren. In Zukunft könnte die Smartwatch dann auch zum Zeitvertreib dienen und wir müssen dafür das Smartphone nicht länger bei uns tragen. So könnte der Funktionsumfang z.B. insofern ausgebaut werden, dass auch das Abschließen von Sportwetten per App funktioniert oder wir in der Bahn über Anbieter wie casino.netbet.de ganz einfach und unkompliziert kleine Games spielen können.

Was uns in Zukunft wirklich erwartet ist wie bereits erwähnt allerdings nicht abzusehen. Mit Sicherheit haben die kreativen Entwickler hinter Apple und Co. schon so einige interessante und spannende Ideen. Wir jedenfalls hoffen auf die ein oder andere Überraschung in den nächsten Jahren.

3.9/5 - (18 votes)

— Toni Ebert

  • Ältere News emit Smartwatch hilft Ziele zu erreichen
  • Nächste News B30 Smartband vorgestellt
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Neue preiswerte Smartwatch Lokmat XH12C11. Juni 2025
    • Robuste Smartwatch Polar Grit X2 erschienen5. Juni 2025
    • Preiswerte Smartwatch Zeblaze Stratos 4 im Handel3. Juni 2025
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    3.9/5 - (18 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de