• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
ANZEIGE: Die Smartwatch > Empire > Beruflich und privat sicher mit VPN surfen

Beruflich und privat sicher mit VPN surfen

0
  • von Toni Ebert
  • in Empire
  • — 10 Mrz 2022 um 14:20—


Die Dienste für die sogenannten virtuellen privaten Netzwerke oder auch abgekürzt VPN versprechen, dass man anonym, sicher und schnell im Internet surfen kann. Doch was verbirgt sich überhaupt hinter der kryptischen Bezeichnung und wie funktioniert VPN?

Die VPN Verbindungen kann man sich vereinfacht als einen Tunnel vorstellen, an dessen Eingang das Endgerät von dem jeweiligen Nutzer steht und am Ausgang der Server eines VPN Anbieters. Eine VPN-Verbindung wird mit der Hilfe von einer Software aufgebaut. Das Nutzen von einer VPN-Verbindung funktioniert nicht nur an einem Laptop oder Computer, sondern auch an Tablets und Smartphones.

Was ist so besonders an einem VPN-Tunnel?

Dritte können ausschließlich die äußere Tunnelwand sehen, allerdings nicht den Ein- und Ausgang oder die Daten, die fließen. Die meisten VPN-Verbindungen werden dafür genutzt, dass man von unterwegs aus oder von zu Hause aus sicher auf Daten des Arbeitgebers zugreifen kann oder auch bei der privaten Nutzung des Internets, sicher unterwegs ist.

Die Geoblockaden

Es kann vorkommen, dass ein Anbieter für bestimmte Länder Inhalte oder Internetseiten sperrt. Dies ist eine sogenannte Geoblockade, welche anhand von der die IP-Adresse des Nutzers eingerichtet wird. Mit VPN können der Standort und die IP-Adresse verschleiert werden und man umgeht somit diese Blockade.

Arbeiten im Home-Office

Heutzutage ist es längst kein Einzelfall mehr, dass die Angestellten im Home-Office arbeiten. Dank eines VPN Zugangs können die Mitarbeiter von zu Hause oder einem beliebigen anderen Standort aus sicher die Firmendaten abrufen. Dadurch stehen die Anwendungen nicht nur im Büro, sondern auch an anderen Orten zur Verfügung. Mithilfe des VPN-Tunnels sind die personenbezogenen und firmeninternen Daten vor Fremden geschützt und können nicht weiterverwendet werden.

Der Schutz vor Dritten

Im privaten oder beruflichen Bereich wird die IP-Adresse des Computers verschlüsselt. Im Normalfall kann man beispielsweise im Ausland nicht auf die Mediathek von ZDF zugreifen, da die meisten Sendungen nur für Deutschland lizenziert sind. Nutzer, die sich allerdings im Ausland via eines VPN-Tunnels auf einen in Deutschland stehenden Server einwählen, können die Mediathek-Inhalte problemlos aufrufen.

Die Konkurrenz unter den VPN-Anbietern

Auf dem Markt findet man eine Vielzahl an VPN Anbietern. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Kernleistungen der Anbieter in den meisten Fällen identisch sind. Allerdings gibt es auch einige Unterschiede bei den Anbietern. Diese liegen bei der Anzahl der verfügbaren Server, der Geschwindigkeit und den Ländern.

Es kann nämlich vorkommen, dass die VPN Verbindungen, das Streamen und Surfen im Internet sehr stark bremsen. Dies kommt auf die Belastung und die Art des Servers an, sowie auch auf die Entfernung, die zwischen dem Client und dem Server liegt. Die Nutzer sollten daher darauf achten, wenn sie den VPN-Tunnel zum Streamen nutzen möchten. Zudem kann nicht mit allen Diensten in HD-Qualität gestreamt werden.

Bei der Auswahl für einen VPN-Anbieter sollten sich Nutzer auf vier wichtige Faktoren konzentrieren. Diese Faktoren sind Länderangebot. Vertrauen, Serverzahl und Preis, denn VPN will die Internetverbindungen sicherer machen und vor Blicken von Fremden schützen. Was ein VPN ist und wie es funktioniert, findet man hier.

Wann ist VPN nützlich?

Es gibt mehrere Einsatzbereiche, in denen VPN genutzt werden kann und diese finden sich beruflich und auch privat wieder. In den folgenden Fällen sollte man die Nutzung von VPN in Betracht ziehen:

  • Geschäftlich

In der heutigen Zeit ist das Arbeiten im Home-Office recht normal geworden, wodurch es besonders wichtig ist, dass das Unternehmensnetzwerk nicht nur im Büro genutzt werden kann, sondern auch von zu Hause aus. Mit einer richtigen VPN-Verbindung können die Mitarbeiter die Firmendaten von zu Hause aus benutzen.

  • Surfen im öffentlichen WLAN

Jeder, der in einem öffentlichen WLAN im Internet surft, ist besonders angreifbar. Nutzer, die ebenfalls im selben Netzwerk sind, können ohne großen Aufwand Daten ausspionieren und abgreifen. Die VPN-Verbindung ist dafür da, dass die vertraulichen Daten geschützt sind.

  • Die Privatsphäre wahren

Im Netzwerk zu Hause oder in anderen privaten Netzwerken befindet sich die Privatsphäre nicht in großer Gefahr, allerdings können diese auch in den Netzwerken fremden Blicken ausgesetzt sein. Dies können zum Beispiel auch Unternehmen sein, die Nutzerprofile erstellen, um mehr Produkte verkaufen zu können.

  • Blockierte Inhalte streamen

Ein VPN-Tunnel verschlüsselte die IP-Adresse und es wird eine neue IP-Adresse vergeben. Der Streamingdienst Netflix und auch weitere Streamingdienste bieten in den Ländern verschiedene Inhalte an und entscheiden anhand der IP-Adresse, auf welche Filme und Serien den Nutzern Zugriff gewährt wird. Durch das Verbinden mit einem Surfer in einem anderen Land kann man auf andere Filme und Serien zugreifen.

Wann sind VPNs nicht geeignet?

Die Nutzung von VPN ist nicht für alle ein Must-have und ist nicht für jeden immer hilfreich. In den folgenden Fällen ist VPN nicht von großem Nutzen:

  • Für 100-prozentige Anonymität

Im Internet wird den Nutzern keine 100-prozentige Anonymität geboten, auch dann nicht, wenn ein VPN-Tunnel genutzt wird. Anstatt dass die Daten zwischen dem Gerät und der Internetseite ausgelesen werden, werden sie zwischen dem VPN-Server und der Webseite ausgelesen. Die VPN-Dienste können wahrscheinlich ebenfalls die Daten einsehen.

  • Malware abwehren

Der Einsatz von VPN ist nicht dafür da, um einen Virenschutz zu haben. Mit einem solchen Tool wird den Nutzern keine vollkommene Sicherheit geboten. Downloads, welche mit Viren behaftet sind, können trotz eines VPN-Tunnels heruntergeladen werden.

  • Daten dürfen geteilt werden

In dem Fall, dass Nutzer keine Probleme damit haben, dass die Daten mit Unternehmen oder Fremden geteilt werden, ist es nicht zwingend notwendig eine VPN-Verbindung zu nutzen. Hierbei sollte man trotzdem darauf achten, dass es sich bei den Daten nicht um Bankdaten oder persönliche Daten handelt.

Fazit

Abschließend kann gesagt werden, dass es sinnvoll ist, im Privaten und Beruflichen eine VPN-Verbindung zu nutzen, damit man vor einem Datenklau durch Dritte geschützt ist und es für Unwissende schwer ist, die Daten mitzulesen und abzugreifen. Bei dem Arbeiten im Home-Office ist eine VPN-Verbindung zwingend notwendig, da sich Geschäftsführer strafbar machen, wenn die Daten von Fremden einzusehen sind. Im Internet sollte jeder Nutzer unbedingt vorsichtig mit personenbezogenen Daten, wie der Adresse und Bankdaten, umgehen. Ein VPN-Tunnel wahrt die Privatsphäre und Dritte können diese nicht abgreifen und verwenden.

4/5 - (2 votes)

— Toni Ebert

  • Ältere News Redmi Smart Band Pro Fitnesstracker aktuell günstig im Handel
  • Nächste News Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra aktuell im Angebot
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Stilvolle Smartwatch Rogbid S1 bald in Deutschland auf dem Markt20. März 2023
    • Fire-Boltt Invicible Plus Smartwatch bietet Telefonfunktion und 4 GB Musikspeicher17. März 2023
    • Damen-Smartwatch Garmin Lily bietet besonderes Display und neue Farben16. März 2023
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4/5 - (2 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de