• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
ANZEIGE: Die Smartwatch > Empire > Online-Trading für Einsteiger: Instrumente & Apps

Online-Trading für Einsteiger: Instrumente & Apps

0
  • von Toni Ebert
  • in Empire
  • — 17 Nov 2022 um 9:54—

Kryptowährung
Kryptowährung, Bild: Unsplash

Der Handel mit Aktien und ETF’s boomt. Dank digitaler Möglichkeiten wie Trading Apps wird diese Form der Geldanlage für Privatpersonen immer leichter zugänglich und erfährt wachsende Beliebtheit.

Egal, ob Sie das Online-Trading als Hobby oder gar als Beruf betreiben wollen – bevor Sie Geld in die Hand nehmen, sollten Sie sich gründlich informieren. Dieser Artikel bietet eine Einführung in die Möglichkeiten des Tradings und soll Ihnen beim Einstieg behilflich sein.

Dank digitaler Möglichkeiten wir die Anlage in Kryptowährungen immer einfacher.

Dank digitaler Möglichkeiten wir die Anlage in Kryptowährungen immer einfacher. Bild: Unsplash

Was ist Trading und wie funktioniert es?

Der Begriff des Tradings bezeichnet den Handel an den Finanzmärkten im Internet. Über eine Vielzahl an Websites und Apps hat heutzutage jedermann die Möglichkeit, in das Online-Trading einzusteigen.

Gehandelt werden können Aktien, Wertpapiere, Währungen und andere Finanzinstrumente. Ziel des Tradings ist es, durch kurzfristigen Kauf und Verkauf dieser Instrumente Gewinn zu erzielen. Dabei ist es notwendig, die Marktentwicklung stets im Auge zu haben. Im Gegensatz zu langfristigen Investitionen birgt Trading zwar ein größeres Risiko, die Chance auf kurzfristige Gewinne ohne großen Aufwand ist jedoch deutlich höher.

Zum Traden benötigen Privatpersonen sogenannte Broker, über welche die Finanztransaktionen abgeschlossen werden können. Broker vermitteln zwischen Kunden und dem Finanzmarkt und fungieren als eine Art Zwischenhändler. Broker können sowohl Personen als auch Unternehmen sein – Anbieter und Broker-Apps gibt es wie Sand am Meer.

Welche Trading-Instrumente gibt es?

Von Aktien haben Sie mit ziemlicher Sicherheit schon einmal gehört. Doch es gibt noch viele weitere Finanzprodukte, mit denen Sie als Privatperson handeln können.

Aktien

Der Handel mit Aktien gehört zum klassischen Portfolio von Tradern. Vereinfacht funktioniert der Aktienhandel nach folgendem Prinzip: Durch Beobachtung des Marktes wird versucht, Aktien im genau richtigen Moment zu kaufen oder zu verkaufen. Dafür ist ein gewisses Gespür für den Markt nötig, welches erfahrene Trader mit den Jahren entwickeln. Gerade am Anfang gehört beim Aktienhandel deshalb auch immer etwas Glück dazu.

Binäre Optionen

Beim Handel mit binären Optionen geht es darum, als Anleger auf einen Kursanstieg oder Kursabfall zu spekulieren. Grundsätzlich ist diese Methode in Europa für Privatpersonen seit 2018 verboten, über zahlreiche Online-Broker ist der Binäroptionshandel noch immer möglich. Wichtig hierbei ist die Auswahl eines passenden Brokers. Sie sollten sich genau informieren und Reviews über die Anbieter lesen, wie beispielsweise diese IQ Option Review.

CFDs

Der Handel mit CFDs (Contract for Difference) ist ein Trading-Instrument, welches vor allem bei Anfängern beliebt ist. Ein CFD ist eine Art Wertpapier, dem ein Basiswert zugrunde liegt. Dieser kann prinzipiell alles Mögliche sein: ein Rohstoff, ein Index oder auch eine Aktie. Das Wertpapier leitet sich vom jeweiligen Vermögenswert ab – Preisänderungen dieses Basiswertes wirken sich dementsprechend negativ oder positiv auf den Gewinn aus. Tradings mit CFDs sind vergleichsweise einfach und zu geringen Startkosten möglich. Dennoch gelten sie als hochspekulativ und bergen gerade für Anfänger die Gefahr von großen Verlusten.

Kryptowährungen

Kryptowährungen sind digital erzeugte Geldeinheiten, die ähnlich wie normales Geld gekauft, getauscht oder verkauft werden können. Die wohl bekannteste Kryptowährung ist der Bitcoin. In Kryptowährungen zu investieren, gilt als risikoreiche Anlage – doch hohe Gewinne locken Trader, mit einer der vielen Kryptowährungen zu traden.

ETFs

ETFs (Exchange Trades Fund) sind ein Instrument, welches als standardisiertes Börsenprodukt gehandelt wird. Trader nutzen ETFs, um von der Entwicklung eines Gesamtmarktes oder eines branchenspezifischen Marktes zu profitieren. Das Prinzip dahinter ist Folgendes: Viele Anleger investieren in einen gemeinsamen Fond. Das Geld wird je nach Anlagestrategie investiert. ETFs gelten als eine kostengünstige und risikoarme Möglichkeit, Geld zu investieren. Je unspezifischer der Fond ist, desto geringer fallen jedoch auch die Rendite aus.

Welche Broker-App ist die beste?

Gerade Anfänger sollten Wert darauflegen, die richtige Broker-App für die Transaktionen auszuwählen. Dazu eignen sich Apps, die durch eine einfache Handhabung überzeugen. Aktuelle Kurse und wichtige Informationen sollten in Echtzeit verfügbar und jederzeit über das Smartphone oder die Smartwatch abrufbar sein. Zudem sollte die Mindesteinzahlung gerade am Anfang niedrig ausfallen. Viele Broker-Apps stellen für Einsteiger auch hilfreiche Unterstützung und Weiterbildungen bereit.

Tipp: Einige Einsteiger-Apps bieten die Möglichkeit eines Demokontos. So kann sich ohne Risiko in Ruhe ein Überblick über die Angebote des Brokers gemacht werden und der Ablauf von Trades kennengelernt werden.

Vor der Auswahl einer Broker-App sollten verschiedene Anbieter also genau verglichen und Reviews gecheckt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Trading-Einstieg ohne böse Überraschungen abläuft.

Fazit

Online-Trading ist eine spannende Möglichkeit, in einer breiten Palette der weltweit beliebtesten Finanzmärkte mitzumischen – und das mit vergleichsweise geringem Aufwand. Hat man einmal die richtigen Instrumente und Apps für sich entdeckt, steht dem Trading nichts mehr im Wege. Achten Sie jedoch stets darauf, nur so viel Geld zu investieren, wie sie wirklich entbehren können.

4.2/5 - (23 votes)

— Toni Ebert

  • Ältere News Realme Dizo Watch R Talk Go Smartwatch bietet lange Akkulaufzeit
  • Nächste News Fossil Diesel Gen 6 Griffed Smartwatch vorgestellt
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Wasserdichte Smartwatch Zeblaze Stratos 2 Lite ab sofort im Handel28. März 2023
    • Edel-Smartwatch Fire-Boltt Legacy feiert Premiere27. März 2023
    • Xiaomi Redmi Watch 3 bietet zwölf Tage Akkulaufzeit24. März 2023
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4.2/5 - (23 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de