• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Pebble Steel

Themenseite: Pebble Steel

Jetzt zu diesem Thema immer auf dem neusten Stand bleiben und den RSS-Feed zur Themenseite abonnieren! -

Pebble Steel

Die Pebble Steel ist der Nachfolger der Pebble Classic und im Wesentlichen technisch identisch. Einzig das Chassis ist ein anderes. Vom Kunststoff des „Vorgängers“ wandte man sich ab, und bot stattdessen, wie der Name verrät, ein Armband und Gehäuse aus Metall. Sie wurde erstmal im Rahmen der CES 2014 in Las Vegas angekündigt und schon im Februar 2014 in den Handel gebracht.

Display, Akkulaufzeit und technische Daten

Die Smartwatch verwendet ebenfalls ein 32mm (1,26 Zoll) e-Paper-LCD-Display. Es bietet eine Auflösung von 144 x 168 Pixel und eine Hintergrundbeleuchtung. Das „transflektive“ Display wird von Sharp gefertigt und lässt sich auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesen. Es wird von Gorilla Glass geschützt.

Die Pebble Steel nutzt wie die Pebble Classic den Cortex M3 Prozessor (STM32F205RE). Die Smartwatch verfügt wie ihr „Vorgänger“ über 128 KB Arbeitsspeicher. Die sind minutiös aufgeteilt. 84 KB sind für das Betriebssystem reserviert, 24 KB für eine App, 12 KB für Hintergrunddienste und weitere 8 KB für App-Services wie Push-Nachrichten.

Nutzern steht bei der Pebble Steel zur aktiven Verwendung nur wenig Speicher zur Verfügung: Acht „Speicherplätze“ (engl. „slots“) können für wahlweise Apps oder Zifferblätter genutzt werden. Grundsätzlich kann man jedoch über die angeschlossenen Smartphones diese beliebig austauschen. Zusätzlich bietet die Steel-Pebble noch etwas mehr als 8 MB Speicher, auf dem auch das Betriebssystem Platz findet. Dazu kommen noch einmal 512 KB Systemspeicher auf dem SoC.

Die Pebble Steel misst 46mm x 34mm x 10,5mm. Mit dem Standard-Armband ab Werk bringt sie 56 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse ist etwas dünner als beim Vorgänger.

Konnektivität und weitere Funktionen

Durch Lagesensoren kann man die Pebble Time als Schrittzähler und für eine Reihe von Fitness-Apps nutzen. GPS bietet sie nicht. Diese Funktion müsste über ein mitgeführtes Smartphone realisiert werden. Die Verbindung zu diesen Geräten baut die Pebble Steel via Bluetooth 2.1 und/oder 4.0 auf.

Betriebssystem & Apps

Als Betriebssystem der Smartwatch kommt das proprietäre Pebble OS zum Einsatz. Teile des Systems sind jedoch Open Source, andere wiederum nicht. Entwickler können über ein SDK sowohl Zifferblätter als auch Apps entwickeln, die dann per speziellem App Store vertrieben werden.

Individualisierung

Der Name der Pebble Steel verrät es bereits. Sie nutzt ein Metallgehäuse, anders als die Pebble Classic, bei der das Chassis aus Kunststoff war. Es gibt die Pebble Steel wahlweise in Schwarz oder Edelstahl.

Günstig kaufen kann man die Pebble Steel unter anderem bei Amazon.

  • 0
    • in Pebble
    • — 10 Sep 2015 um 14:46

    Pebble Smartwatches ab sofort bei GRAVIS

    Wie Pebble in einer aktuellen Pressemitteilung informiert, werden alle Pebble-Smartwatches ab sofort auch von GRAVIS, Deutschlands größter Handelskette für Apple-Produkte vertrieben. Die Kooperation zwischen dem amerikanischen Startup und dem deutschen[…]

    Weiterlesen
    0
    • in Pebble
    • — 1 Jun 2015 um 17:07

    Pebble: Finale Version des Software Development Kits 3 veröffentlicht

    Bereits Ende Februar berichteten wir über das Pebble SDK 3, das Entwicklern das Anpassen ihrer Apps an die neuen Funktionen der Pebble Time ermöglichte. Nach einer nun drei Monate währenden Beta-Phase ist[…]

    Weiterlesen
  • Pebble Time 0
    • in Pebble
    • — 11 Mai 2015 um 13:29

    Pebble Smartwatch-Kollektion: Persönliche Watchfaces

    Es scheint, als müsse jeder, der für Pebble entwickelt, auch an Kickstarter vorbei. Ein neues Projekt will seine Watchfaces finanzieren. Inhalt von Kickstarter anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von[…]

    Weiterlesen
    1
    • in Featured · Pebble
    • — 28 Apr 2015 um 7:52

    Pebble-CEO im Interview: Keine Angst vor Apple und Google

    Der Name Pebble sollte vielen von euch als einer der Pioniere des Smartwatch-Business‘ geläufig sein. Anlässlich des anstehenden Verkaufsstarts des Nachfolgers der populären Pebble-Smartwach der ersten Generation, der Pebble Time, haben[…]

    Weiterlesen
  • 0
    • in Pebble
    • — 19 Mrz 2015 um 7:02

    Pebble-Update löst Problem mit iPhone-Benachrichtigungen

    Kurz am Rande: Pebble hat gestern Abend für Nutzer der Smartwatch ein Update auf Version 2.9.1 zur Verfügung gestellt. Das Update löst ein paar Probleme mit nicht erscheinenden Benachrichtigungen, die[…]

    Weiterlesen
    0
    • in Android Wear Apps · Pebble
    • — 15 Mrz 2015 um 10:12

    Umwelt: Computer per Android Wear und Pebble sperren

    Einen großen Vorteil der Wearables bildet die Fähigkeit, dass man sie immer am Körper trägt. So lassen sich bestimmte Aktionen ausführen, wenn man sich an einem bestimmten Ort befindet oder[…]

    Weiterlesen
  • 1
    • in Pebble
    • — 14 Mrz 2015 um 17:51

    Pebble-Verbindung mit Windowsphone

    Während Entwickler nach und nach nachholen, was die großen Konzerne bisher vergessen haben, wie zum Beispiel eine Verbindung von iOS zu Android Wear, ist heute die Hochzeit von Windowsphone und[…]

    Weiterlesen
    0
    • in Pebble
    • — 7 Mrz 2015 um 7:00

    Heizungssteuerung via Pebble Smartwatch

    Mit der zunehmenden Verbreitung von Wearables und SmartHome-Geräten nehmen auch die Verknüpfungsmöglichkeiten der beiden Bereiche ständig zu. Der Hersteller des smarten Heizungssystems evohome, Honeywell, möchte auf der vom 10. bis[…]

    Weiterlesen
  • 0
    • in Pebble
    • — 6 Mrz 2015 um 17:07

    Pebble: Timeline UI-Update in ein paar Monaten

    In einem Interview verrät der Pebble CEO, dass das Timeline UI in ein paar Monaten als Update erscheinen wird.

    Weiterlesen
    2
    • in Pebble
    • — 28 Feb 2015 um 20:47

    Nach Start der Pebble Time: Neuer Countdown gestartet

    Bei Pebble läuft man zur Zeit auf heißen Kohlen – Stillstand bahnt sich da keineswegs an. Nicht einmal eine Woche nachdem der Hersteller mit der Pebble Time auf sich aufmerksam[…]

    Weiterlesen
  • Nächste Seite »

 

  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Neue Smartwatch Vwar Fit 3S ab sofort im Direktimport erhältlich31. März 2023
    • Preiswerter Fitnesstracker Amazfit Band 730. März 2023
    • Wasserdichte Smartwatch Zeblaze Stratos 2 Lite ab sofort im Handel28. März 2023
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4.7/5 - (13 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de