• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Pebble Time

Themenseite: Pebble Time

Jetzt zu diesem Thema immer auf dem neusten Stand bleiben und den RSS-Feed zur Themenseite abonnieren! -

Pebble Time

pebble-time-steel

Die Pebble Time ist eigentlich die zweite Generation der Pebble Smartwatch. Denn sie stellt gegenüber den Vorgängern Pebble Classic und Pebble Steel einen technischen Fortschritt dar.

Crowdfunding aus Prinzip

Die Armbanduhr wurde am 24. Februar 2015 vorgestellt und erneut via Crowdfunding finanziert. Binnen 17 Minuten konnte der Anbieter das Ziel von 500.000 US-Dollar bereits erreichen. Am Ende der Crowdfunding-Kampagne wurden mehr als 20 Millionen US-Dollar von Unterstützern bereitgestellt. Ab Mai 2015 wurde die Pebble Time an Unterstützer ausgeliefert.

Display, Akkulaufzeit und technische Daten

Die Pebble Time nutzt, anders als die Vorgänger, ein neues Display. Zwar handelt es sich erneut um ein e-Paper-Display. Dies basiert jedoch auf LED statt LCD-Technologie und bietet 64 Farben zur Anzeige. Die Vorgänger nutzten ein Display mit Schwarz-Weiß-Darstellung. Die Auflösung von 144 x 168 Pixel ist indes identisch geblieben. Dies bedeutet eine Pixeldichte von 182 ppi.

Anders als die Pebble Classic oder die Pebble Steel setzt die Pebble Time auf eine modernere Cortex M4 CPU, die mit 100 MHz getaktet ist. Der Speicher der Pebble Time wurde verdoppelt.

Es kommt eine Lithium-Ionen-Batterie zum Einsatz, die eine Laufzeit von bis zu sieben Tagen bieten soll. Wie bei der vorherigen Generation der Uhr, wird der Akku via Magnet-Adapter auf der Rückseite aufgeladen. So wird sichergestellt, dass die Smartwatch weiterhin genauso wasserdicht ist wie der Vorgänger (bis zu 40 Meter). Die Pebble Time misst 47,1 mm x 37,5 mm x 9,5 mm und wiegt 42,5 Gramm.

Konnektivität und weitere Funktionen

Die Pebble Time funkt ausschließlich via Bluetooth 4.0. Darüber lassen sich kompatible iOS- oder Android-Smartphone verbinden.

Neben weiterhin vier Knöpfen am Gehäuse bietet die Pebble Time jetzt ein Mikrofon, sodass Applikationen möglich sind, die mit Spracheingabe zu tun haben. Beispielsweise lassen sich Antworten auf Kurznachrichten direkt am Handgelenk per Sprache beantworten.

Außerdem als neues Feature gegenüber den Vorgängern gibt es auf der Rückseite des Geräts einen Verbindungssteckplatz, über den sogenannte „Smartstraps“ verbunden werden können. Diese intelligenten Armbänder können beispielsweise die Pebble Time mit einem zusätzlichen Akku versorgen, oder einem GPS-Modul, das auch dieser Generation der Smartwatch fehlt.

Betriebssystem & Apps

Die Smartwatch nutzt als Betriebssystem das proprietäre Pebble OS in der Version 3.0; Teile des Systems sind Open Source. Entwickler können sowohl Zifferblätter als auch Apps über ein SDK entwickeln und zum Download über den Pebble-eigenen App Store zum Download bereitstellen. Mit der neuen Softwareversion können Nutzer sowohl früher als auch zukünftige Notizen, Erinnerungen, Alarme, etc. anschauen und nicht immer nur die gerade aktuellen.

Individualisierung

Die Pebble Time gibt es in drei Ausführungen in Schwarz, Weiß und Rot. Während das Chassis fast ähnlich gefärbt ist, sind sowohl die Buttons als auch das Kunststoffarmband jeweils in der erwähnten Farbe. Neben den „Smartstraps“ kann man grundsätzlich jedes Uhren-Armband mit 22 mm Breite verwenden.

Wer die Pebble Time günstig kaufen möchte, kann dies unter anderem bei Amazon.

Von Matze Fenn.

  • Pebble 0
    • in Pebble
    • — 26 Mrz 2019 um 10:25

    Klassiker Pebble Time Smartwatches

    Die Pebble ist die erste kommerzielle Smartwatch, die im Jahr 2013 nach einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne auf den Markt kam und heute als Klassiker gilt. Im Dezember 2016 geriet der Hersteller[…]

    Weiterlesen
    Tylt VÜ Pulse 0
    • in Smartwatch-News
    • — 23 Jul 2018 um 9:52

    Tylt VÜ Pulse verwandelt Pebble Time in Fitnesstracker

    Die Tylt VÜ Pulse erweitert als Pulssensor die Pebble Time und verwandelt die Smartwatch in einen echten Fitnesstracker. Auf Kickstarter sammelte das kalifornische Unternehmen Tylt im Jahr 2016 von 100.000[…]

    Weiterlesen
  • Timedock 0
    • in Pebble · Smartwatch-News
    • — 12 Dez 2017 um 11:39

    Timedock Ladedock für Pebble Time Smartwatch

    Auf Kickstarter konnte das Projekt Timedock von „Daniel Bauen + Microfacturing“ mit 58.042 US-Dollar (ca. 50.000 Euro) erfolgreich von 934 Unterstützern finanziert werden und ist ein formschönes Ladedock für die[…]

    Weiterlesen
    Pebble Time Steel 0
    • in Pebble
    • — 16 Jun 2016 um 10:44

    Pebble Time: Anmeldungen zur Beta für interaktive Mails offen

    Pebble lädt momentan zu einer Beta ein, in der sich die Interaktionen mit Emails auf Geräten der Time-Serie testen lassen. Zudem gibt es neue Länder, in denen Text Replies unter iOS unterstützt[…]

    Weiterlesen
  • 0
    • in Pebble
    • — 8 Jun 2016 um 11:38

    Pebble Time: Update auf 3.13 mit neuer Wetter-App und mehr

    Obwohl Pebble natürlich mitten in der Kickstarter-Kampagne für die neuen Smartwatch-Modelle steckt, vernachlässigen sie ihre bestehenden Produkte selbstverständlich nicht. Das neue Update für die Pebble Time bringt eine neue Wetter-App[…]

    Weiterlesen
    Pal Strap 0
    • in Pebble
    • — 19 Mai 2016 um 19:57

    Pebble Time mit GPS und Zusatz-Akku dank Pal Strap

    Das Projekt Pal Strap will die Pebble Time über ihren Erweiterung-Anschluss mit GPS und einem Zusatz-Akku ausstatten. Dabei sieht das Armband aus wie aus einem Sci-Fi-Film. Derzeit sammelt man Geld[…]

    Weiterlesen
  • 0
    • in Pebble
    • — 11 Mai 2016 um 10:30

    Pebble Update auf 3.12 bringt neue Health-Statistiken und mehr

    Mit dem neusten Update auf Firmware-Version 3.12 für die Pebble–Apps und -Uhren bekommt Pebble Health umfassende Erweiterungen und einen smarten Alarm. Außerdem haben die zwei Nachrichten-Optionen von Android nun auch ihren Weg[…]

    Weiterlesen
    Pebble Time Steel 0
    • in Pebble
    • — 5 Apr 2016 um 12:30

    Pebble Update auf 3.11: Änderungen bei Health-Features, neuer App-Name

    Mit einem Update wurden den Pebble-Watches einige neue Funktionen spendiert, die von hierzulande eher unwichtigerem Beantworten von Nachrichten im amerikanischen Verizon-Netz bis hin zu verbesserten Health-Features reichen.  Text Reply auch bei[…]

    Weiterlesen
  • 0
    • in Pebble
    • — 8 Mrz 2016 um 15:25

    Pebble Time: Update für Firmware sowie Android- und iOS-App

    Für die auf Kickstarter finanzierte Smartwatch Pebble gibt es nun diverse Updates. Sie betreffen die Uhr selber sowie die Apps für Android und iOS. Unter anderem gibt es neue große[…]

    Weiterlesen
    0
    • in Pebble · Smartwatch-News
    • — 9 Feb 2016 um 15:20

    Pebble Time: Pagaré bringt kontaktloses Zahlen

    Nicht erst seit Apple Pay ist kontaktloses Bezahlen im Trend, gerade in Bezug auf Smartwatches liegt in diesem Feld viel Potential versteckt. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass sich die[…]

    Weiterlesen
  • Nächste Seite »

 

  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Neue Smartwatch Vwar Fit 3S ab sofort im Direktimport erhältlich31. März 2023
    • Preiswerter Fitnesstracker Amazfit Band 730. März 2023
    • Wasserdichte Smartwatch Zeblaze Stratos 2 Lite ab sofort im Handel28. März 2023
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    3.7/5 - (17 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de