Im Interview: „Todoist für die Apple Watch ist etwas besonderes“
0Im Interview mit Die-Smartwatch.de verriet uns ein Programmierer von Todoist Pläne, Wünsche und Schwierigkeiten bei der Entwicklung der Apple Watch-Extension für die App.

Todoist ist ein Task-Manager, der auf vielen verschiedenen Plattformen verfügbar ist, darunter Android, iOS, Windows & Mac OS, aber auch von jedem Browser aus über eine Web-App zugänglich. Wir hatten die Möglichkeit, mit dem der drei iOS-Entwickler von Todoist zu sprechen, der verantwortlich für die Apple Watch-App des Unternehmens ist und diese selbst programmiert hat.
Die Todoist Apple Watch-App wird es Nutzern erlauben, fast den selben Funktionumfang wie in der iPhone-App zu benutzen. So können sie über eine Siri API neue Aufgaben hinzufügen, die dann automatisch über die Spracherkennung eingetragen wird. Des Weiteren kann man sich bereits erstellte Aufgaben nach den sortierten Kategorien ordnen lassen. In einer Liste finden sich dann zum Beispiel die Artikel aus bestimmten Projekten oder die, die mit einem oder mehreren verschiedenen Labeln (Tags) gekennzeichnet sind.
Die App kommt außerdem mit einer Glance für das Watchface. Wie ihr im obigen Bild sehen könnt, wird auf der Glance angezeigt, wie viele Aufgaben man noch zu erledigen hat und welche als nächstes an der Reihe ist. Ist alles abgearbeitet, wartet hier lediglich ein kleiner Hinweis dazu. Auch über interaktive Benachrichtigungen verfügt die App. In jenen kann man die Aufgaben abhaken und den selben Funktionsumfang wie die interaktiven Benachrichtigungen auf dem iPhone nutzen.
Bei der Entwicklung, so der Developer, habe man viel Wert darauf gesetzt, die App perfekt für die Apple Watch anzupassen. Seiner Meinung nach sei die Todoist Apple Watch-App „etwas besonderes“ und würde sich sehr von der Konkurrenz abspalten. Auch soll es ihm wichtig gewesen sein, dass man nicht einfach ein App-Konzept für alle Smartwatch-Systeme erstellt und dieses dann überall anwendet, sondern, dass jedes Betriebssystem seine eigene perfekt angepasste Erweiterung erhält.
Wo wir schon bei Betriebssystemen sind: Aktuell hat Todoist keine Pläne für eine Ausweitung auf weitere Smartwatch-Plattformen als Watch OS und Android Wear, in der Zukunft möchte man sich aber ein Türchen offen halten.

„Nun ja, man muss auch bei Standalone Uhren daran denken, dass sie immer noch dieses kleine Display haben. Den Funktionsumfang wirklich zu erweitern würde hier wenig Sinn machen.“
Auch würde man das Grundkonzept einer Uhr, auf die man nur wenige Sekunden schaut, zerstören, wenn man sich durch viele Optionsmenüs durchquälen müsste.
Bei Todoist scheint man sehr optimistisch und stolz über die eigene App zu sein. Lediglich die fehlende Möglichkeit, die App vor dem Release auf einer echten Uhr auszuprobieren würde die Entwickler verunsichern. Schließlich möchte man vom ersten Tag an mit im App Store vertreten sein. Bis dahin wartet das verpackte Projekt auf der Festplatte des Mac des Entwicklers auf seine Einreichung.
Todoist im Google Play Store (mit Android Wear-Unterstützung):









