Die Top 5 Smartphones aus China
0Bei den Smartphone-Marktanteilen liegt Samsung weltweit gesehen weiterhin auf Rang 1, danach folgt Apple und danach ein größerer Abstand zur Konkurrenz. Dennoch zeigen die weiteren Plätze auf, dass die chinesischen Hersteller im Kommen sind: Huawei, Lenovo & Co. greifen gehörig an.
Chinesische Hersteller im Kommen
Insbesondere in China sind die einheimischen Unternehmen sehr gefragt und verkaufen teils deutlich mehr Geräte als Samsung oder Apple. Wir stellen Euch im Folgenden die Top 5 der Smartphones aus China vor, die bei den Verkaufszahlen weit vorne liegen:
- Xiaomi Redmi Note 2: Ein 5,5 Zoll großes Display, 1080p-Auflösung, eine 2,0 GHz schnelle Octa-Core-CPU und Android 5.0 Lollipop zeichnen das Redmi Note 2 aus.
- Lenovo K3 Note k50: Das K3 Note k50 bietet ebenfalls ein 5,5 Zoll großes Display, 2 GB RAM sowie eine 1,7 GHz schnelle Octa-Core-CPU.
- OnePlus 2: Beim OnePlus 2 gibt es ein 5,5 Zoll großes Display mit FHD-Auflösung, eine Qualcomm Snapdragon 810, 4 GB RAM, 64 GB ROM und Android 5.1 Lollipop geboten.
- Meizu M2 Note: Das M2 Note von Meizu blickt auf ein 5,5 Zoll großes IPS-Display, 1080p-Auflösung, 2 GB RAM sowie eine 1,3 GHz schnelle Octa-Core-CPU zurück.
- Ulefone Be Touch 3: Das Ulefone Be Touch 3 bietet eine 1080p-Auflösung verteilt auf 5,5 Zoll, eine 1,3 GHz flotte Octa-Core-CPU und Android 5.1 Lollipop.
Günstiger Preis, gute Technik
Die oben genannten Smartphones sind nicht nur erfolgreich unterwegs, sondern auch definitiv attraktiv. Immerhin verbinden diese eine gute Technik mit einem günstigen Preis, was unter anderem erklärt, warum die chinesischen Smartphones so erfolgreich sind.