• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Apple > Apple Watch sinkt in Entwicklergunst

Apple Watch sinkt in Entwicklergunst

0
  • von Toni Ebert
  • in Apple
  • — 31 Mai 2016 um 10:43—

Die Apple Watch ist zwar nach wie vor diejenige Smartwatch, die sich am besten verkauft, aber Entwickler verlieren langsam die Lust, für die Plattform zu entwickeln. Das geht zumindest aus einer Statistik von Realm hervor.

Apple Watch - Maps

Apple Watch – Maps

Nur noch wenige neue Apps

Tim Anglade, Vizepräsident von Realm, hat Business Insider mitgeteilt, dass aus den Statistiken seiner Firma hervorgeht, dass die Apple Watch schon bessere Tage gesehen hat. Diese Aussage bezieht sich auf die Anzahl neu veröffentlichter Apps für die Smartwatch. Realm ist ein Unternehmen, das Entwicklern statistische Daten zur Verfügung stellt, entsprechend kann es auch selbst Erhebungen auswerten.

Im wöchentlichen Vergleich seien watchOS im Apple-Universum die unbeliebtesten. Auf 1000 neue iOS-Apps kommen 10 neue Apps für das neue Apple TV (tvOS), aber nur eine für die Apple Watch, so Anglade. Seine Beobachtung ist, dass Entwickler neuen Plattformen gegenüber durchaus aufgeschlossen sind. So ist tvOS noch ziemlich beliebt – und das war auch bei der Apple Watch so.

Trennung von Apple Watch und iOS könnte helfen

Anglade analysiert, dass Entwickler die watchOS-Plattform wieder mehr wertschätzen würden, wenn Apple die Kopplung zwischen iPhone und Apple Watch aufweichen würde. Momentan müssen Apps für die Apple Watch an eine iOS-App gekoppelt werden. Zumindest ist es seit watchOS 2 so, dass Apps nun nativ auf der Apple Watch laufen können; zuvor wurden sie auf dem iPhone ausgeführt.

Quelle: Business Insider

4/5 - (24 votes)

Weitere Themen: Apple WatchwatchOS

— Toni Ebert

  • Ältere News Qualcomm präsentiert Snapdragon Wear 1100 SoC für Wearables
  • Nächste News Der Sicherheitstest für die Smartwatch
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Neue Piloten-Smartwatch Garmin D2 Air X25 gelauncht22. Oktober 2025
    • Preiswerte wasserdichte Rogbid Apex FT Smartwatch20. Oktober 2025
    • Neue Luxus-Smartwatch Tag Heuer Calibre Connected E510. Oktober 2025
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Hayo zu:Wasserdichte Samsung Galaxy Fit3 in Deutschland auf den Markt erschienen
    • Carl zu:Amazfit Cheetah und Cheetah Pro mit langer Akkulaufzeit vorgestellt
    • Frank zu:Neue günstige Smartwatch Hello Watch 2 bietet Kompass und 1 GB Speicher
    • Iris Werner zu:Neue GPS-Multisportuhr Suunto 9 Peak Pro
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4/5 - (24 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de