• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Smartwatch-News > Panasonic präsentiert biegsame Akkus für Wearables

Panasonic präsentiert biegsame Akkus für Wearables

0
  • von Niklas Jutzler
  • in Smartwatch-News
  • — 3 Okt. 2016 um 12:00—


Mit einer neuen Akku-Technologie möchte Panasonic Wearables zukünftig revolutionieren. Die Energiespeicher der Zukunft können ohne großen Leistungsverlust gebogen werden, sind momentan aber noch zu schwach, um ernsthaft eingesetzt zu werden.

Während in Smartphones, Tablets und Notebooks meist genug Platz ist, um einen leistungsfähigen Akku unterzubringen, herrscht im Inneren einer Smartwatch wahrer Platzmangel. Aufgrund der momentan nur geringen, möglichen Kapazitäten halten die meisten Modelle maximal 2 Tage am Stück durch, bei stärkerer Benutzung müssen viele sogar täglich mit dem Ladekabel verbunden werden. Zwar werden die neuen Akkus von Panasonic die geringen Kapazitäten erst einmal nicht lösen, dafür sind sie biegsam und könnten somit mit flexiblen Displays kombiniert innovative Wearables ermöglichen.

Kapazität von 60 mAh

panasonic_flexible_battery_2

Die neuen flexiblen Akkus von Panasonic basieren auf der allseits bekannten Lithium-Ionen-Technologie und können ohne nennenswerten Leistungsverlust gebogen werden. Nach 1.000 Knicken soll immer noch 99 Prozent der Kapazität nutzbar sein, was erst einmal ziemlich gut klingt. Da die Technologie allerdings noch nicht vollständig ausgereift ist, beträgt die maximale Kapazität der Akkus momentan noch 60 mAh, was außerordentlich wenig ist, wenn man sie mit herkömmlichen Akkus aus Smartwatches vergleicht. Diese fassen bis zu 400 mAh und sind demnach deutlich leistungsfähiger.

Die neuen Akkus von Panasonic könnten erstmals Wearables mit flexiblen Displays ermöglichen. Fällt euch ein Einsatzzweck für ein solches Gerät ein?

Quelle: Panasonic via: MobileGeeks

3.7/5 - (16 votes)

— Niklas Jutzler

Student der Wirtschaftsinformatik aus der Nähe von Mainz. Auch noch bei mobiFlip.de und TabletHype.de aktiv

  • Ältere News Cacgo K89 kaufen: Günstige Smartwatch mit Pulsmesser und mehr im Angebot
  • Nächste News Microsoft Band 2: Offizieller Verkauf eingestellt, keine Wearables mehr?
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Neue Piloten-Smartwatch Garmin D2 Air X25 gelauncht22. Oktober 2025
    • Preiswerte wasserdichte Rogbid Apex FT Smartwatch20. Oktober 2025
    • Neue Luxus-Smartwatch Tag Heuer Calibre Connected E510. Oktober 2025
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Hayo zu:Wasserdichte Samsung Galaxy Fit3 in Deutschland auf den Markt erschienen
    • Carl zu:Amazfit Cheetah und Cheetah Pro mit langer Akkulaufzeit vorgestellt
    • Frank zu:Neue günstige Smartwatch Hello Watch 2 bietet Kompass und 1 GB Speicher
    • Iris Werner zu:Neue GPS-Multisportuhr Suunto 9 Peak Pro
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    3.7/5 - (16 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de