• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Mio > Mio Slice: Der Fitness-Tracker dem gemachte Schritte zweitranging sind

Mio Slice: Der Fitness-Tracker dem gemachte Schritte zweitranging sind

0
  • von Tobias
  • in Mio
  • — 8 Jan 2017 um 13:54—


Bereits auf der CES im vergangenen Jahr hat der Hersteller Mio ein Fitness-Armband vorgestellt, mit dem Mio zeigen möchte, dass der Kampf das tägliche Ziel von 10.000 Schritten zu erreichen nur noch zweitrangig ist.

Der Grund, warum Mio die gemachten Schritte als zweitrangig ansieht, liegt daran, dass ein herkömmlicher Fitness-Tracker beim Bewegen keinen Unterschied macht, ob man einen intensiven Lauf oder ein spezielles Training im Fitnessstudio macht. Oftmals werden Handbewegungen auch als Schritte erkannt, was zu einer Verfälschung der Werte führt. Auf den ersten Blick sieht Mio Slice aus wie jeder normalen Fitness-Tracker, welcher mit einem optischen Herzfrequenzsensor ausgestattet ist. Die große Besonderheit an Mio Slice ist „Personal Activity Intelligence“, kurz PAI. Dabei handelt es sich um persönliche Aktivitätsinformationen über den Träger.

https://player.vimeo.com/video/195361051

Personal Activity Intelligence

In dem Video erklärt Mio, dass jeder Mensch individuell ist und somit über ein eigenes Leistungsniveau verfügt. Der sogenannte PAI-Score informiert den Träger des Mio Slice-Wearables darüber, wie viel Aktivitäten er täglich machen muss, um fit und gesund zu bleiben. Der PAI-Score wird basierend auf dem Alter, Geschlecht, Ruhepuls und dem maximal Puls des Träger berechnet. Je höher die Intensität der durchgeführten Aktivität ist, desto mehr Punkte sammelt der Nutzer am Tag. Dabei ist das Ziel jeden Tag ein Wert von über 100 zu erreichen. Es fließen dabei jegliche Arten von Beschäftigungen mit ein: Vom Einkauf schleppen über die Arbeit im Haushalt bis hin zum gezielten Workout Training in jeglicher Art und Weise.

Zusätzlich zu der PAI-Punktzahl kann die Mio Slice die Herzfrequenz, die verbrannten Kalorien, die gelaufen Distanz sowie den Schlaf aufzeichnen. Außerdem ist es bis zu einer Tiefe von 30 Metern Wasserdicht und informiert über eingehende Benachrichtigungen die am Smartphone eingehen. Das Wearable ist ab nächsten Monat für einen Preis von 129 Euro erhältlich. Es stehen vier verschiedene Farben zur Auswahl, darunter Schwarz, Marine Blau, Grau und Rot. Das Gewicht des Wearable liegt je nach Größe zwischen 28 und 29 Gramm.

Quelle: cnet

4.2/5 - (19 votes)

Weitere Themen: Mio Slice

— Tobias

Apple Freak / Feinwerkmechaniker / Technikfan

  • Ältere News UMi Z kaufen: Ein Phablet für Sparfüchse
  • Nächste News Swarovski: Erste eigene Smartwatch angekündigt
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Stilvolle Smartwatch Rogbid S1 bald in Deutschland auf dem Markt20. März 2023
    • Fire-Boltt Invicible Plus Smartwatch bietet Telefonfunktion und 4 GB Musikspeicher17. März 2023
    • Damen-Smartwatch Garmin Lily bietet besonderes Display und neue Farben16. März 2023
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4.2/5 - (19 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de