• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Smartwatch-News > BozGo Smartwatch bietet Live 3D Benutzeroberfläche

BozGo Smartwatch bietet Live 3D Benutzeroberfläche

0
  • von Andreas Krämer
  • in Smartwatch-News
  • — 30 Mrz 2018 um 9:57—

BozGo

Auf Kickstarter konnte die chinesische Firma Bozgo mit seiner Smartwatch BozGo einen beeindruckenden Erfolg erzielen.

Das Finanzierungsziel von 5.173 Euro konnte mit 12.885 Euro um den zweifachen Wert übertroffen werden und die Kampagne läuft noch einen Monat. Als weltweit erste Smartwatch bietet die BozGo eine Live 3D Benutzeroberfläche.

Ausstattung BozGo

Die BozGo vereint eine Armbanduhr, Fitnesstracker, Handyfinder, ferngesteuerten Verschluss, Live 3D Benutzeroberfläche und Schlafmonitor in ein Gerät. Das runde Gehäuse der Smartwatch wurde aus rostfreien Edelstahl gefertigt und für das Armband weiches Silikon gewählt.

Die Batterielaufzeit liegt mit einer Akkuladung bei bis zu fünf Tagen und dank der Bozlun Racefit Pro-App lassen sich alle Daten auf dem Smartphone automatisch synchronisieren. Die Live 3D-Benutzeroberfläche bietet 3D-Animationen, die alle Tagesaktivitäten zeigen. Gegen Wasser ist die BozGo dank Erfüllung des IP67-Standard geschützt.

In der Smartwatch arbeitet ein Nordic NRF52832 Chip, der Flashspeicher beläuft sich auf 64 Megabyte und die Auflösung des runden IPS HD-Displays liegt bei 240*198 Pixeln. Der Funkstandard Bluetooth 4.0 wird unterstützt. Von der BozGo werden die beiden Betriebssysteme Google Android und Apple iOS unterstützt.
BozGo Fitnesstracker

Smartfunktionen

Die Smartfunktionen der BozGo Smartwatch beinhalten einen Herzfrequenzmesser und Aktivitätstracker. Gemessen wird der Kalorienverbrauch, Herzfrequenz, Schlaf und die Distanz, die per photoelektrischen Sensor und Beschleunigungssensor ermittelt werden.

Die kostenlose App Racefit Pro ermöglicht dem Träger der BozGo, seine eigenen Fitnessziele festzulegen, Fortschritte zu beobachten und ihre Abschlüsse markieren.

Live 3D Benutzeroberfläche

Gegenüber typischen Sportuhren verfügt die BozGo über eine einzigartige Live 3D Benutzeroberfläche.

Auf dem Ziffernblatt werden 3D-Animationen angezeigt, welche die täglichen Aktivitäten, Schlafdaten und weitere Informationen darstellen. Freundliche Inaktivitätserinnerungen helfen dem Anwender fitnessorientiert zu bleiben oder zu sein.
BozGo Smartwatch

Preis und Verfügbarkeit

Bei der BozGo Smartwatch steht eine Vielzahl stilvoller Farboptionen zur Auswahl und das Armband kann leicht gewechselt werden.

Im Rahmen der Kickstarter-Kampagne ist die smarte Armbanduhr zum Super Early Bird Preis von umgerechnet rund 32,00 Euro erhältlich. Die Auslieferung der Smartwatch an die Kunden soll im Juli beginnen.

4.2 / 5 ( 13 votes )
Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Gefällt dir der Artikel?

Dann erzähle deinen Freunden davon oder folge uns auf Facebook oder Twitter.
Tweet

Weitere Themen: ArmbanduhrBozGoBozGo SmartwatchFitnesstrackerKickstarterSmartwatchSportuhr

Avatar

— Andreas Krämer

  • Ältere News G601 Edelstahl-Smartwatch vorgestellt
  • Nächste News N10B Sport-Smartwatch vorgestellt
  • Kategorien

  • Unsere News in Echtzeit auf deinem Handy

    Jetzt bei Google Play
  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Jeaper S3 Damen-Smartwatch erschienen26. Februar 2021
    • OneSoftDigm Fitrus Plus Bodyanalyser hilft bei Gewichtsreduktion26. Februar 2021
    • Haylou LS02 Smartwatch auf deutschen Markt erschienen25. Februar 2021
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • AvatarPatrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • AvatarGnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • AvatarFrank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • AvatarEcht Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Hier kaufen wir unsere Testgeräte

  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Werde ein Fan auf Facebook

  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4.2 / 5 ( 13 votes )
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © 2016 Die-Smartwatch.de