• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Smartwatch-News > Ankkoro Gaming-Smartband misst Spieler-Emotionen

Ankkoro Gaming-Smartband misst Spieler-Emotionen

0
  • von Andreas Krämer
  • in Smartwatch-News
  • — 24 Aug 2018 um 11:47—

Ankkoro Gaming-Smartband

Ein interessantes Projekt wurde mit dem Ankkoro Gaming-Smartband leider am 20. Juli 2018 auf Kickstarter abgebrochen.

Von den rund 87.000 Euro Finanzierungsziel konnten bis zum Abbruch nur 9.021 Euro eingesammelt werden.

Das Smartband registriert den emotionalen Zustand eines Spielers während er zum Beispiel ein Spiel wie das beliebte Fortnite zockt. Die Emotionen werden mit Licht und Vibrationen verstärkt oder abgeschwächt. Das Spielerlebnis soll mit dem Ankkoro Gaming-Smartband verbessert werden.

Was bietet das Ankkoro Gaming-Smartband?
Das Ankkoro Gaming-Smartband misst die Körpertemperatur, Bewegungen, Gesten, Herzfrequenz und die galvanische Hautreaktion.

Die KI Emotion Sense analysiert und kombiniert Biosignale zu Messdaten, um zu ermitteln wie der emotionale Zustand des Trägers ist. Gemessen wird, ob er Langeweile, Stress, Spaß, Angst hat oder entspannt ist.

Umfangreiche Spiele-Unterstützung
Von dem Ankkoro Gaming-Smartband werden eine Reihe bekannte Spiele wie Fortnite, „Space´s Horror“, „Dwingle Bot“, „After H“, „The Baron got you again“, „Coolspy“ und weitere Titel unterstützt.

Auf dem Dashboard kann der Spieler seine Messdaten grafisch dargestellt sehen und im Auge behalten. Basierend auf den Analysewerten kann er sich künftig bewusster verhalten und sich beispielsweise nicht immer aufregen, wenn in Fortnite ein Schuss daneben geht oder das Team verloren hat.

Mit Vibrationen und Licht kann das Smartband ein Gefühl abschwächen oder verstärken. Die Gestensteuerung ermöglicht es dem Träger, das Ankkoro als Spielcontroller einzusetzen. Per Bluetooth wird es mit dem Notebook, PC, Tablet, Smartphone oder Konsole verbunden. Eine Akkuladung reicht für ein paar Tage und der Akku wird an einer Docking-Station aufgeladen.

In Aktion konnte das innovative Ankkoro Gaming-Smartband auf der E3 Technikmesse gesehen werden. Leider ist das Smartband bisher nicht auf den Markt erschienen.

 

3.8 / 5 ( 21 votes )
Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Gefällt dir der Artikel?

Dann erzähle deinen Freunden davon oder folge uns auf Facebook oder Twitter.
Tweet

Weitere Themen: Ankkoro Gaming-SmartbandE3FortniteIronovaSmartbandSpieler

Avatar

— Andreas Krämer

  • Ältere News Trasense SH09U Herzfrequenz-Smartband
  • Nächste News Wasserdichte Aowo DX18 Smartwatch
  • Kategorien

  • Unsere News in Echtzeit auf deinem Handy

    Jetzt bei Google Play
  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Aldi Nord bietet Medion Life S2400 Sport-Smartwatch20. April 2021
    • Kospet Magic 3 Smartwatch im Blitzverkauf bei Gearbest19. April 2021
    • Edle Smartwatch ZTE Watch GT mit Lederarmband vorgestellt16. April 2021
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • AvatarPatrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • AvatarGnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • AvatarFrank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • AvatarEcht Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Hier kaufen wir unsere Testgeräte

  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Werde ein Fan auf Facebook

  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    3.8 / 5 ( 21 votes )
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © 2016 Die-Smartwatch.de