• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Smartwatch-News > Withings Scanwatch EKG-Smartwatch kostet 280 Euro

Withings Scanwatch EKG-Smartwatch kostet 280 Euro

0
  • von Andreas Krämer
  • in Smartwatch-News
  • — 7 Sep 2020 um 12:38—

Withings Scanwatch

Die EKG-Smartwatch Withings Scanwatch ist ab sofort für 280 Euro im Handel verfügbar und sieht wie eine klassische Armbanduhr aus, die ein integriertes EKG besitzt. Laut Hersteller handelt es sich um die weltweit erste Smartwatch, die medizinisch validiert wurde.

Was bietet die Withings Scanwatch?
Die Withings Scanwatch EKG-Smartwatch kann Vorhofflimmern und nächtliche Atemprobleme erkennen. Auf der CES 2020 hatte das Unternehmen die smarte Armbanduhr mit EKG-Funktion der Öffentlichkeit präsentiert und wollte die Uhr eigentlich im zweiten Quartal 2020 auf den Markt bringen. Jetzt erscheint die Withings Scanwatch den Angaben zufolge am Ende des dritten Quartals 2020.

Die kleinere Ausführung mit 38 mm Armband kostet 280 Euro und ist 30 Euro teurer als der geplante Preis, während die Variante mit 42 mm für 300 Euro erworben werden kann. Die Scanwatch verfügt über einen Zeiger und Minidisplay, wo relevante Informationen wie die Schrittanzahl, Herzschlag und weitere Sportdaten erscheinen. Die Akkulaufzeit beträgt selbst bei aktiver Herzfrequenzmessung einen Monat.

Automatische Aktivitätserkennung
Die automatische Aktivitätserkennung erkennt Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren oder Laufen, deren Werte in der Health Mate App aufgezeichnet werden. Die Uhr ist wasserdicht und kann daher auch zum Schwimmen getragen werden. Per Connnected GPS zeichnet die Withings Scanwatch die Sportsessions mit Details zur Distanz, Höhenmetern und Tempo auf. Von der EKG-Funktion wird ein Elektrokardiogramm erstellt und ermittelt, ob das Herz normal schlägt.

Nach Aktivierung des Trainingsmodus wird zwischen 30 Sportarten ausgewählt und die Trainingsdauer auf dem kleinen Display angezeigt. Die Schlafqualität mit Dauer und den einzelnen Schlafzyklen wird von der Smartwatch ebenfalls aufgezeichnet. Die Aufwach-Funktion Smart Wake-Up weckt den Träger sanft mit einer leichten Vibration auf.

Als Zielgruppe der Withings Scanwatch sind Anwender angesprochen, die eine stilvolle Armbanduhr mit Smartfunktionen zur Erfassung ihrer Gesundheitswerte und Aktivitäten suchen.

 

4.5 / 5 ( 6 votes )
Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Gefällt dir der Artikel?

Dann erzähle deinen Freunden davon oder folge uns auf Facebook oder Twitter.
Tweet

Weitere Themen: ArmbanduhrSmartwatchWithings ScanwatchWithings. EKG-Smartwatch

Avatar

— Andreas Krämer

  • Ältere News Neue Kinder-Smartwatch Huawei 3s erschienen
  • Nächste News Einsteiger-Smartwatch Yuancool L11 im Blitzverkauf
  • Kategorien

  • Unsere News in Echtzeit auf deinem Handy

    Jetzt bei Google Play
  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Herzfrequenzmesser Cloudmed iCare erkennt Herzanfall26. Januar 2021
    • Armoon R8 Einsteiger-Smartwatch im Blitzverkauf25. Januar 2021
    • Damen-Smartwatch X-Watch Siona Color Fit erschienen22. Januar 2021
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • AvatarPatrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • AvatarGnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • AvatarFrank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • AvatarEcht Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Hier kaufen wir unsere Testgeräte

  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Werde ein Fan auf Facebook

  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4.5 / 5 ( 6 votes )
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © 2016 Die-Smartwatch.de