• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Smartwatch-News > Fitnesstracking-Ring Oura Ring bekommt Update

Fitnesstracking-Ring Oura Ring bekommt Update

0
  • von Andreas Krämer
  • in Smartwatch-News
  • — 26 Jul 2022 um 12:20—


Der Oura Ring der dritten Generation erhält mit einem Update eine dauerhafte Überwachung der Blutsauerstoff-Sättigung und Atmungs-Rhythmus rund um die Uhr.

Das Softwareupdate erweitert die Fähigkeiten des verbauten SpO2-Sensors erheblich.

Oura Ring 3 erhält Softwareupdate
Der Oura Ring 3 verfügt über eine Reihe Smartfunktionen zur Vermessung der Gesundheit, Fitness und Aktivitäten. Im Verlauf dieser Woche erhalten Nutzer ein Update für den Fitnesstracker-Ring, womit eine Überwachung der Blutsauerstoff-Sättigung und Atmungs-Frequenz für 24 Stunden am Tag möglich wird. Der integrierte SpO2-Sensor wird mit der Softwareaktualisierung deutlich erweitert.

Die durchschnittliche Blutsauerstoff-Sättigung eines ausgewählten Zeitraums und der Atem-Rhythmus sind zwei neue Datensätze, die dem Nutzer mit dem Update zur Verfügung stehen.

Laut Oura haben gesunde Menschen eine Blutsauerstoff-Sättigung von 95 bis 100 Prozent, doch wenn diese eine Zeit lang weniger als 95 Prozent betragen sollte, ist ein Arztbesuch ratsam.

Bei einer zu geringen Blutsauerstoff-Sättigung drohen Kopfschmerzen, ein höherer Herzschlag und das Atmen fällt schwerer.

Wie wird die Blutsauerstoff-Sättigung gemessen?
Die Messung der Blutsauerstoff-Sättigung erfolgt mit einer roten LED und grünen Infrarot-LED, die das Licht in den Finger leiten. Die Sättigung ist höher wenn ein höherer Anteil des roten Lichts als das Infrarot-Licht durch das Blut reflektiert werden.

Der stärkere Funktionsumfang des Sensors kann Oura zufolge die Akkulaufzeit minimieren, doch es besteht die Möglichkeit den Sensor bei Bedarf in der App zu deaktivieren. Die Akkulaufzeit liegt maximal bei einer Woche und ist besonders vom Nutzerverhalten abhängig.

3.7/5 - (7 votes)

Weitere Themen: OuraOura RingSmartwatch

— Andreas Krämer

  • Ältere News Neue schicke Smartwatch Colmi C60 erschienen
  • Nächste News Das iPhone Handy effizient und dauerhaft schützen – Möglichkeiten zum Schutz
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Huawei Watch Ultimate ab April 2023 in Europa verfügbar23. März 2023
    • Brandneue Senbono Hero Smartwatch wartet mit Robustheit und Telefonie auf22. März 2023
    • Wasserdichte SmartwatchRobuste Outdoor-Smartwatch Amazfit T-Rex Ultra mit Tauchfunktion erschienen21. März 2023
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    3.7/5 - (7 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de