• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
ANZEIGE: Die Smartwatch > Empire > Per Smartwatch bezahlen – So geht’s

Per Smartwatch bezahlen – So geht’s

0
  • von Toni Ebert
  • in Empire
  • — 6 Okt 2022 um 15:18—

Apple Smartwatch
Apple Smartwatch, Bild: unsplash

Stylisches Accessoire und gleichzeitig ein praktischer Geldbeutel am Handgelenk? Moderne Smartwatches ermöglichen einen kontaktlosen Zahlungsvorgang, genau wie auf dem Smartphone, und sehen nebenbei auch noch modisch aus. Doch wie genau funktioniert die Zahlung mit einem integrierten NFC-Chip? Welche Wearables haben diese Funktion und welche Vorteile bringt die Technik mit? Die Antworten auf diese Fragen gibt es hier.

Mobiler Geldbeutel am Handgelenk

Wer das beliebte Fitness-Gadget bisher nur beim Joggen verwendet, kann auch nach vollendeter Laufeinheit ganz leicht damit sein Getränk kaufen. Dafür braucht man weder den Geldbeutel noch das Handy, die Uhr muss schlichtweg mit der App eines Bezahldienstleisters gekoppelt sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob man die Kreditkarte, das Paypal-Konto oder das Online-Prepaid-Bezahlverfahren Paysafecard verwendet.

Bezahlvorgang

Das Prinzip ist im Grunde bei allen Zahlungsdienstleistern ähnlich, denn die Smartwatch dient lediglich als Übermittler der Zahlungsdaten. Sobald eine Bankkarte hinterlegt ist, kann man mithilfe der entsprechenden App einen Kauf abschließen:

  1. Zuerst muss die Uhr entsperrt und die App geöffnet werden.
  2. Smartwatch wenige Zentimeter entfernt ans Terminal halten.
  3. Authentifizierung der Karte erfolgt automatisch durch Eingabe des persönlichen Pins.
  4. Sind alle Daten korrekt, wird die Zahlung freigegeben.

Für die Einrichtung der Zahlungsoption im Gerät benötigt man eine bestehende Internetverbindung, beim Gebrauch ist das allerdings nicht notwendig. Nur wenn in der Uhr ein NFC-Chip verbaut ist, kann diese kontaktlose Zahlung durchgeführt werden.

Was ist NFC?

Mithilfe der Nahfeldkommunikations-Technik können die Datenpakete mit Zahlungsinformationen schnell per Funk übertragen werden. Dabei muss der eingebaute, steuerbare Mikrochip mit maximal zehn Zentimeter Entfernung an das entsprechende Terminal gehalten werden.

Kompatible Smartwatch

Mittlerweile hat fast jedes Smartphone einen integrierten NFC-Chip, bei modernen Wearables sieht das leider anders aus. Nur wenige Modelle erfüllen die technische Voraussetzung für den kontaktlosen Zahlungsvorgang. Während auf dem Handy zahlreiche Zahlungsdienste verwendet werden können, ist man bei den Uhren an den vorinstallierten Dienst der Hersteller gebunden.

Apple

Gerade der Zahlungsdienst Apple Pay bietet schon lange seinen Kunden die Möglichkeit, kontaktlos mit dem Smartphone zu bezahlen. Deshalb kann man schon seit der Apple Watch Series 2 diese Funktion nutzen. Allerdings kooperiert der Hersteller nur mit ausgewählten deutschen Banken, wie der Sparkasse, DKB, Volksbanken Raiffeisenbanken und Deutscher Bank.

Samsung

Auch der größte Konkurrent von Apple unterstützt das kontaktlose Bezahlen auf diversen Modellen: Samsung Galaxy Watch, Galaxy Watch Active 2 und Galaxy Watch 3. Für alle Uhren ist ein Konto bei dem Zahlungsdienstleister Samsung Pay notwendig, der gleichzeitig alle deutschen Bankkonten unterstützt.

Fossil

Der Modeschmuck Hersteller Fossil arbeitet mit Google Pay als Zahlungsdienstleister zusammen, wodurch eine Vielzahl Optionen möglich ist. Seit der Fossil Gen 4 kann man seine Smartwatch entweder mit einem DKB Konto verbinden oder per Paypal verknüpfen. Das hat natürlich den Vorteil, dass mithilfe von PayPal fast jedes Bankkonto gekoppelt werden kann.

Garmin

Als führender Hersteller von Geräten im Bereich der GPS-Technologie bietet Garmin Sportuhren mit integriertem NFC-Chip an. Für die Nutzung der Funktion ist eine Anmeldung beim hauseigenen Dienst Garmin Pay notwendig, der Zahlungsdienstleister wie die Commerzbank und Klarna unterstützt.

Vorteile

Die Uhr hat man immer am Handgelenk, somit den mobilen Geldbeutel immer dabei. Darauf ergeben sich weitere Vorteile:

 

  • Der Bezahlvorgang lässt sich schneller abwickeln als mit Chip- oder Magnetstreifenkarten oder sogar Bargeld.
  • Verliert man das Portemonnaie, sind alle Karten weg und können missbraucht Bei der Uhr reicht ein Anruf beim Anbieter aus, um diese zu sperren. Alternativ hat man immer noch zur Überbrückung die normalen Bankkarten.
  • Durch die zeitgleiche Abrechnung hat man alle Ausgaben direkt auf einen Blick.

Fazit

Aufgrund der steigenden Beliebtheit von Mobile Banking, kann man an zahlreichen Verkaufsstellen bequem und sicher mit der Smartwatch bezahlen. Da die meisten Modelle an einen bestimmten Zahlungsanbieter gekoppelt sind, sollte man im Vorhinein abklären, ob die eigene Bank damit verbunden werden kann. Um einen reibungslose Zahlung zu garantieren, sollten regelmäßig die empfohlenen Updates durchgeführt werden.

4/5 - (2 votes)

— Toni Ebert

  • Ältere News Amazfit Falcon soll in wenigen Tagen enthüllt werden
  • Nächste News Google Pixel Watch offiziell gestartet
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Huawei Watch Ultimate ab April 2023 in Europa verfügbar23. März 2023
    • Brandneue Senbono Hero Smartwatch wartet mit Robustheit und Telefonie auf22. März 2023
    • Wasserdichte SmartwatchRobuste Outdoor-Smartwatch Amazfit T-Rex Ultra mit Tauchfunktion erschienen21. März 2023
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Patrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • Gnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • Frank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • Echt Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4/5 - (2 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de