• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Apple > Pebble Time oder Apple Watch: Welche Smartwatch startet durch?

Pebble Time oder Apple Watch: Welche Smartwatch startet durch?

0
  • von Moritz Bruennemann
  • in Apple · Pebble
  • — 2 März 2015 um 15:22—

Das Forbes Magazin hat sich zwei Konkurrenten herausgepickt und diese miteinander verglichen. Lässt die neue Pebble Time Apples erste Smartwatch bald wirklich alt aussehen?

Die Pebble Time ist in der letzten Woche schon durchgestartet. Kurz nachdem man uns die neue Smartwatch präsentierte, war das Kickstarter-Projekt zur Finanzierung schon in vollem Gange. Apple lässt sich noch etwas mehr Zeit und begibt erst in der nächsten Woche mit einem Sonder-Event in die ganz heiße Phase. Während die meisten potentiellen Kunden nur darauf warten was kommt und was passiert, machen sich andere Menschen Gedanken und versuchen schon im Vorfeld abzuwägen, welche Smartwatch so richtig durchstarten wird. Designer Martin Hajek hat beispielsweise 3D Grafiken entworfen und das Design der Pebble Time und das der Apple Watch gegenüber gestellt, nun geht das Forbes Magazin einen Schritt weiter und vergleicht die beiden Smartwatches auf der technischen Ebene.

Apple-watch-battery - Akku

Der erste Punkt, der auch bei uns immer wieder diskutiert wird, ist die Batterielaufzeit. Die Smartwatch soll die normale Uhr ersetzen und dabei ein Stück Smartphone sein, doch in den meisten Fällen reicht die Nutzungsdauer nicht über einige Tage hinaus, bei der Apple Watch werden es bei Dauernutzung sogar nur wenige Stunden sein. Eine Smartwatch muss zum täglichen Laden immer abgenommen werden, während ein Smartphone beispielsweise auch einfach so zwischendurch mit Strom versorgt werden kann. Durch den starken Prozessor und das Display der Apple Watch, wird diese täglich geladen werden müssen. Zwar gibt es vermutlich einen Sparmodus, bei dem nur noch die Zeit angezeigt wird, dennoch hat Pebbles Smartwatch hier mehr im Petto. Antony Leather sieht hier die klaren Vorteile bei der Pebble Time, wobei man sich gleichzeitig auch fragen kann, ob man die Smartwatch nicht sowieso jede Nacht ablegt und sie dann auch laden kann. Außerdem werden die wenigsten Nutzer vermutlich die Zeit und Lust haben mehrere Stunden am Tag auf ein so kleines Display zu schauen um daran zu arbeiten.

Apple Watch vs. Pebble Time Martin Hajek

Ein Vorteil der Pebble Watch könnte sein, dass die Smartwatch sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel ist, während Apple, wie üblich, nur das eigene Betriebssystem unterstützt. Viele Kunden haben noch verschiedene Geräte, sowohl von Apple als auch von anderen Herstellern, sodass diese vielleicht eher zur Pebble Time greifen um flexibler sein zu können. Natürlich sind bei diesem Vergleich einige Aspekte und Funktionen nicht beachtet worden, sodass man keine pauschale Antwort geben kann, welche Smartwatch besser ist und welche sich durchsetzt. Es fehlen auch noch einige Features, die noch nicht bekannt sind und ebenfalls Einfluss nehmen. Ab dem 9. März sind wir alle wahrscheinlich wieder ein Stück schlauer und können uns dann eine umfassendere persönliche Meinung bilden, welche Smartwatch eher den persönlichen Geschmack trifft.

 

4.2/5 - (12 votes)

Weitere Themen: Apple WatchPebble Time

— Moritz Bruennemann

  • Ältere News Huawei Watch: Erste Hands-on Videos vom MWC online
  • Nächste News Tim Cook bestätigt: Apple Watch ab April in Deutschland erhältlich
  • Kategorien

  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Neue Piloten-Smartwatch Garmin D2 Air X25 gelauncht22. Oktober 2025
    • Preiswerte wasserdichte Rogbid Apex FT Smartwatch20. Oktober 2025
    • Neue Luxus-Smartwatch Tag Heuer Calibre Connected E510. Oktober 2025
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • Hayo zu:Wasserdichte Samsung Galaxy Fit3 in Deutschland auf den Markt erschienen
    • Carl zu:Amazfit Cheetah und Cheetah Pro mit langer Akkulaufzeit vorgestellt
    • Frank zu:Neue günstige Smartwatch Hello Watch 2 bietet Kompass und 1 GB Speicher
    • Iris Werner zu:Neue GPS-Multisportuhr Suunto 9 Peak Pro
  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4.2/5 - (12 votes)
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © Die-Smartwatch.de