watchOS 2: Neuerungen kompakt zusammengefasst
0Auf der WWDC hat Apple einige Neuerungen für das watchOS vorgestellt. Version 2 bringt beispielsweise Unterstützung für native Apps und eigene Watch Faces.
Smartwatch.de/wp-content/uploads/2015/06/13168-7658-ea856cb9fab20c6d674fde14c34fb514dc66e692_large_2x-l.jpg“>
Nützlich erscheint auch der sogenannte Nachttischmodus. Lädt man seine Watch auf und legt diese auf die Seite, wird stets die Uhr angezeigt. Hat man sich einen Wecker gestellt, lässt sich dieser per Knopfdruck auf die Digitale Krone ausschalten.
Per „Zeitreise“ kann man seinen Tagesablauf auf einen Blick einsehen. Befindet man sich in der Uhr, genügt ein Drehen an der Digitalen Krone – je weiter man dreht, desto weiter reist man in der Zeit voran; natürlich nur auf der Uhr.
Auch wird es eine HomeKit-App geben. Darüber können Nutzer intelligente Heimgeräte simpel und schnell vom Armgelenk aus steuern.
Entwicklern gewährleistet Apple zukünftig mehr Freiheiten für Apps. So lassen sich einerseits native Apps programmieren, andererseits lässt sich auf HealthKit, den Beschleunigungssensor, die Taptic Engine, die Digitale Krone, sowie das Mikrofon und den Lautsprecher zugreifen. Native Apps können mit bekannten WLAN-Netzwerken kommunizieren – sie agieren fortan unabhängig vom iPhone.
Für Entwickler ist die Beta für watchOS 2 ab heute verfügbar. Für alle anderen dann – wie immer – ab Herbst.







