• Startseite
  • Kontakt / Tipp geben
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Apple Watch kaufen
  • iPhone kaufen

Die Smartwatch - Deutschlands dienstältester Smartwatch Blog

  • Startseite
  • Aktuelle Smartwatches im Test
  • Kommende Smartwatches
  • Marken und Modelle
  • Handytarife
    • BASE
      • Smartphonetarife
      • Datentarife
    • o2
      • Smartphonetarife
      • Prepaid-Tarife
      • Datentarife
    • Flatrate-Prepaidtarife
    • Mobilfunk-Vergleichsrechner
    • Mobilfunk-Tarifrechner
    • Flatrate-Datentarife
Die Smartwatch > Smartwatch-News > OpenHAK Open Source Fitnesstracker wahrt Datenschutz

OpenHAK Open Source Fitnesstracker wahrt Datenschutz

0
  • von Andreas Krämer
  • in Smartwatch-News
  • — 8 Aug 2019 um 10:26—

OpenHAK

Der OpenHAK Open Source Fitnesstracker sammelt auf Kickstarter Kapital für eine Realisierung und Produktion ein.

Die Besonderheit sind die verwendete Hardware und Software, die nur Open Source sind und dass die Daten alleine dem Nutzer der Smartwatch gehören.

Was bietet der OpenHAK Fitnesstracker?
Der Fitnesstracker OpenHAK zeichnet die Schritte und die Herzfrequenz seines Trägers auf. Die Schrittzählung erfolgt mit einem Bosh BMI160 und als Pulsmesser dient ein Maxim MAX303101, während die Smartwatch von einem Simblee BLE Funkmodul angetrieben wird.

Nach dem Auspacken und Einschalten kann OpenHAK sofort mit dem Smartphone oder Tablet verbunden werden. Im Anschluss wird nach Verbindungsaufbau zehn Minuten lang von dem Fitnesstracker ein Tiefschlafzyklus durchlaufen. Alle 30 Sekunden lang wird die Herzfrequenz gemessen und die Daten zum mobilen Endgerät gesendet.

Die Daten sind die Schritte, Herzfrequenz, Zeitstempel und der Akkustand. Der Anwender kann drei Datenpunkte frei belegen, die für alle möglichen Daten verwendbar sind. Zum Beispiel läßt sich laut Angaben der Entwickler etwa die Temperatur des MAX-Sensors, der sich direkt am Handgelenk befindet, an das Tablet oder Smartphone senden. Vom Anwender können eigene Add-Ons auf die zehn Pins des Simblebee OpenHAK Fitnesstrackers erstellt und eingesetzt werden.

Technische Daten
Ein OLED-Display mit 0,66 Zoll Größe und 64*48 Pixel kann über den so genannten “Breakout-Header” an OpenHAK angebracht werden, ebenso ist die Installation eines Vibrationsmotors für haptisches Feedback möglich. Das Gehäuse der Smartwatch wird mit einem 3D-Drucker hergestellt.

Das geplante Kit soll mit einem 18 mm Silikonarmband erscheinen, welches eine chinesische Firma liefern wird. Wie die Entwickler auf Kickstarter schreiben, werden sie definitiv eine große Farbauswahl haben, wenn die Kampagne erfolgreich verlaufen sollte.

Pro Jahr sollen erst einmal tausend OpenHAK Fitnesstracker produziert werden. Die beauftragten Hersteller und Lieferanten können den Angaben zufolge über einen Zeitraum von drei Wochen eine kleine Auflage fertigen. Im Dezember soll mit der Auslieferung der Smartwatch begonnen werden.

Interessenten können sich eine OpenHAK für umgerechnet 89 Euro sichern. Von den rund 36.000 Euro Zielsumme konnten bislang 1.298 Euro eingesammelt werden.

4.1 / 5 ( 23 votes )
Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Gefällt dir der Artikel?

Dann erzähle deinen Freunden davon oder folge uns auf Facebook oder Twitter.
Tweet

Weitere Themen: ArmbanduhrFitnesstrackerKickstarterOpen Source FitnesstrackerOpenHAKSmartwatchSportuhr

Avatar

— Andreas Krämer

  • Ältere News Bis 50 Meter wasserdicht: Amazfit Stratos mit Rabatt bei Gearbest
  • Nächste News Preiswerte Smartwatch Reloj Relogio
  • Kategorien

  • Unsere News in Echtzeit auf deinem Handy

    Jetzt bei Google Play
  • Letzte und beliebte Beiträge

    • Letzte Beiträge
    • Beliebt
    • Kommentare
    • Damen-Smartwatch X-Watch Siona Color Fit erschienen22. Januar 2021
    • Smartwatch-Spiele 2021: Welche sind im Trend? 22. Januar 2021
    • Alcatel TCL MT40X Movetime Kinder-Smartwatch21. Januar 2021
    • Verlosung: Moto 360 auf Die-Smartwatch.de gewinnen!2. November 2014
    • Verlosung: Zwei China-Smartwatches und Xiaomi-Kopfhörer zu gewinnen27. Januar 2016
    • Gewinnspiel: Mi Band 1S und weitere Xiaomi-Gadgets zu gewinnen13. Mai 2016
    • Moto 360: Release-Termin in Deutschland offenbar später8. Oktober 2014
    • AvatarPatrick Weigert zu:Xiaomi Huami Amazfit Smartwatch im Flash Sale
    • AvatarGnagna zu:Rolex Futura: Die Smarwatch der Luxusmarke die wohl nur ein Konzept bleibt
    • AvatarFrank Stefan zu:Nokia Steel HR im Test
    • AvatarEcht Jetzt? zu:Nokia Steel HR im Test
  • Hier kaufen wir unsere Testgeräte

  • Beliebte Smartwatches

    • Gear S
    • Pebble Smartwatch
    • Android Wear
    • Motorola Moto 360
    • Sony SmartWatch 3
    • Microsoft Band
    • Gear 3
    • LG G Watch R
    • Pebble Smartwatch 2
    • Was ist eine Smartwatch?
    • Android-Nutzer? Alle Smartwatches für Android-Handys
  • Erweiterungen für Android Wear

    • Die besten Spiele für Android Wear
    • Die besten Android Wear Apps
    • Die besten Watchfaces für Android Wear
  • Werde ein Fan auf Facebook

  • Deine neue Apple Watch

  • Bewertung

    4.1 / 5 ( 23 votes )
    • Startseite
    • Kontakt / Tipp geben
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Apple Watch kaufen
    • iPhone kaufen

    © 2016 Die-Smartwatch.de