Microsoft hat im Oktober 2014 das erste Wearable präsentiert. Das Microsoft Band trennt sich aber klar von einer weiterhin spekulierten Smartwatch ab.

Mit einer eigenen Smartwatch will der Windows-Hersteller später auf den Markt gehen. Gesicherte Informationen darüber liegen noch nicht vor, dennoch wird davon ausgegangen, dass Microsoft mit der ersten Smartwatch aus dem Hause neue Maßstäbe auf dem Markt setzt.
Optik: So könnte die Microsoft Smartwatch aussehen.
Noch ist unklar, welche designtechnische Richtung die Redmonder bei ihrem ersten Modell einschlagen, doch liegt auf der Hand, dass man sich an bestehenden Uhren orientiert. Entsprechende Patente hat sich der „Big-Player in spee“ auf dem Smartwatch-Markt bereits gekrallt. Die Frage ist nur, was man daraus macht.
Insgesamt möchte Microsoft 2-3 Tage Akkulaufzeit gewährleisten. Außerdem wird die Uhr mit verschiedenen Sensoren bestückt, die an die Kinect-Technologie erinnern sollen und so Gesten- und Gesundheits-Funktionen freischalten. Zum Joggen wäre das beispielsweise ideal.
Auch mit iOS und Android kompatibel.
Ähnlich wie mit dem Microsoft Band könnt der Hersteller auch seine intelligente Uhr nicht nur für Windows Phone Geräte, sondern auch für iOS- und Android-Modelle anbieten. Damit könnte man eine deutlich höhere Zielgruppe ansprechen. Pebble fährt mit dieser Taktik sogar gar nicht so schlecht, Microsoft könnte mit der Windows-Uhr entsprechend nachziehen.
Betriebssystem: Windows wear?
Über das Betriebssystem ist bisher am wenigsten bekannt. Spannend wird aber nicht nur die Benutzerüberfläche, sondern auch der Name. Nach Windows und Windows Phone könnte jetzt Windows Watch folgen? Abwarten.

Wir könnten uns für unseren Teil das Kacheldesign auch auf der Microsoft Smartwatch vorstellen. Eine Kachel auf ein Display, dann streicht der Nutzer weiter nach recht um die nächste Kachel zu öffnen usw.
Release der Microsoft Smartwatch.
Ein konkretes Release-Datum zur Microsoft Smartwatch gibt es bis dato noch nicht.
Alle News zur Microsoft Smartwatch.