Aktivitätsstudie: Handys zählen zum Teil genauer als Fitnesstracker
0Eine interessante, gleichzeitig aber auch ein wenig erstaunlich Studie hat die University of Pennsylvania durchgeführt. Es handelt sich um das Fitnesstracking.
Smartwatch.de/wp-content/uploads/2015/02/11803-5173-appleinsider-l.jpg“>
14 Probanden wurden für Testversuche eingeladen. Jeder von ihnen erhält 6 Testgeräte, darunter das Nike FuelBand, das Jawbone UP 24 und ein Fitbit Zip. Auch zwei Smartphones (iPhone 6 und Samsung Galaxy S 4) mit passenden Tracking-Apps hatten sie dabei. Nun mussten sie in zwei Versuchen, ausgestattet mit den Geräten, bei einer konstanten Geschwindigkeit von 5 km/h eine Strecke, die 500 bzw. 1500 Schritten entspricht, zurücklegen.
Die Forscher verglichen die von den Geräten ermittelten Werte mit den tatsächlichen und kamen auf folgendes Ergebnis:
Die Smartphones lagen mit einer Genauigkeit von -6,7 % bzw. +6,2 % richtig. Das entspricht ungefähr einer Abweichung von ungefähr 30 (bzw. 100 im 2. Versuch) Schritten. Erstaunlich: Einige Tracker schnitten hierbei deutlich schlechter ab.
Während die Fitness-Geräte von Fitbit nur um ca. 7 (bzw. 22) Schritte abwichen, zählte das FuelBand ganze 113 (bzw. 340) Schritte nicht. Auf jeden Fall keine gute Vorraussetzung für ein Gerät, das möglichst genau sein sollte.
[via AppleInsider]








