
Auf der Google I/O im Juni 2014 stellte der Hersteller Samsung seine erste Android Wear Smartwatch vor. Die Gear Live unterscheidet sich im Design nur marginal von seinen Vorgängern, konzentriert sich aber auf gänzlich andere Software-Funktionen. Wir haben uns die Gear Live genauer angeschaut.
Erster Eindruck: Design.
Nach dem Auspacken strahlte uns sofort die samsung Gear Live entgegen. Die Uhr bringt gerade mal 58 Gramm auf die Wage, obwohl sie noch einige Sensoren inne hat. Das Design macht insgesamt einen sehr edlen Eindruck – wir würden uns nur noch schmalere Ränder um das Display wünschen, das würde der Gear Live eine ganz frische Optik verleihen. Mit 1,63 Zoll ist der Bildschirm ohnehin nicht unbedingt groß, eine Verkleinerung der Ränder würde hier Platz für mehr Display-Inhalte einräumen. Die Ersteinrichtung der Gear Live mit Android Wear funktioniert sehr einfach, eine Schritt-für-Schritt Anleitung macht den Nutzer direkt mit der Smartwatch vertraut. Ein Android-Smartphone wird zur Installation natürlich vorausgesetzt.
Trotz des kleinen Displays macht die Auflösung von 320×320 Pixeln (278 ppi) einiges her. Das SuperAMOLED-Display ist gestochen scharf. Leider reagiert die Gear Live in einigen Fällen etwas zäh auf Nutzereingaben.
Die Gear Live lässt sich sehr komfortabel tragen und schmiegt sich perfekt um den Arm. Das ist der Wölbung auf der Rückseite zu verdanken. Auch das Armband wirkt sehr robust und sorgt für einen festen Halt.
Funktionen: Das hat die Gear Live drauf.

Im Grunde erbt die Gear Live alle Funktionen von Android Wear. Der Fokus liegt hier auf der raffinierten Darstellung von Push-Nachrichten und Infohäppchen, die der Nutzer vertikal durchwischen kann. Wie das aussieht, könnt ihr euch im Video unten anschauen. Ein Herzstück von Android Wear ist aber Google Now, das nicht nur per Spracheingabe nach Infos sucht, sondern auch selber denkt und Navigationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort einschaltet – zum Beispiel.
Die Gear Live verfügt aber noch über einige Sensoren aus dem Gesundheits- und Fitnessbereich. So ist zum Beispiel ein Pulsmesser, Beschleunigungssensor, Gyroskop und ein digitaler Kompass mit an Bord.
Gear Live im Stresstest.
Auf lange Sicht muss man überlegen, ob sich die 199 € für die Gear Live lohnen, denn die Smartwatch hat mit 300 mAH nur einen Tag auf der Akkuanzeige – wenn man die Gear Live maßvoll nutzt. Aufgeladen wird die Smartwatch von Samsung mit einem minikleinen USB-Datenkabel, das im Lieferumfang mit beiliegt. Die Gear Live wird über Bluetooth 4.0 stromsparend mit dem Handy verbunden. In unseren Tests war diese Verbindung auch relativ stabil.
Ansonsten kann die wasserfeste Smartwatch den Alltag wirklich erleichtern und den Griff zum Handy einige Male überflüssig machen. Will man doch mal die Daten, die gerade auf der Uhr abgerufen werden, auf dem Handy weiter anschauen, so gibt es dafür speziell eine Option zum nahtlosen Übergang.
Samsung Gear Live im Video.
Alle Eckdaten kompakt.
- kompatible Smartphones: Alle Android-Geräte ab Android 4.3.
- 1,63“ Display mit 320 x 320 SuperAMOLED Auflösung (278 ppi)
- 300 mAH-Akku (1 Tage)
- Ausmaße: 37,9 x 56,4 x 8,9 mm
- Betriebssystem: Android Wear
- Preis: 199 Euro
Gear Live Smartwatch kaufen.
Die Gear Live könnt ihr bei Amazon einkaufen:
+ Gear Live bei Amazon
Alle News zur Gear Live.